ÜBER UNS

Der Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Die Düsseldorfer Kinder-Agenda 2030 ist kein Kinderkram. Über 500 Düsseldorfer Kinder zeigen, wie unsere Stadt gerechter, grüner und lebenswerter werden kann. Mit klugen Ideen, klaren Forderungen und einer Menge Zukunftsgeist. Wer nur nett lächelt, verpasst was. Denn diese Kinder fordern nicht viel, nur dass Politik zuhört, mitdenkt und handelt. Lesen lohnt sich. Und danach gibt’s keine Ausreden mehr.

Hintergrund zum Projekt

Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und sie beginnt jetzt. Mit der Düsseldorfer Kinder-Agenda 2030 bringen Kinder aus ganz Düsseldorf ihre Sichtweisen, Wünsche und Ideen in die Diskussion um eine gerechtere und zukunftsfähige Stadt ein. Denn wer die Zukunft gestalten will, muss die Perspektiven der Jüngsten mitdenken.

In Workshops zu den Schwerpunkten „Düsseldorf NACHALTIG“, „Düsseldorf WELTOFFEN“ und „Düsseldorf GERECHT“ haben die Kinder Themen identifiziert, die ihnen besonders wichtig sind – von fairen Chancen über sichere Wege bis hin zu grünen Schulhöfen. Dabei geht es nicht nur um konkrete Verbesserungen vor Ort, sondern auch um ein grundlegendes Verständnis für globale Zusammenhänge und die Bedeutung von Gerechtigkeit, Teilhabe und Verantwortung.

Wenn Kinder erfahren, dass ihre Stimme zählt, entsteht Selbstwirksamkeit. Genau diese Erfahrung ist zentral für nachhaltige Entwicklung. Sie stärkt zudem demokratische Kompetenzen und macht Mut, sich auch in Zukunft für Veränderungen einzusetzen.

Die Düsseldorfer Kinder-Agenda 2030 zeigt: Globale Gerechtigkeit braucht lokale Entscheidungen. Und nachhaltige Entwicklung braucht Kinder, die mitdenken, mitreden und mitgestalten dürfen.

Diese Orte müssen nachhaltiger werden!

Die Kinder haben konkret benannt, welche Orte in Düsseldorf nachhaltiger und kindgerechter gestaltet werden müssen. Über 100 sind es geworden. Die Karte zeigt genau, wo die Erwachsenen ‚ran müssen.

Legende

Rote Markierung = Dieser Ort geht deutlich besser!
Gelbe Markierung = Hier gibt’s Gutes und weniger Gutes.
Grüne Markierung = Hieran könnt ihr euch ein Beispiel nehmen!

Beteiligte Schulen

Insgesamt 13 Düsseldorfer Grundschulen haben sich an der Düsseldorfer Kinder-Agenda 2030 beteiligt. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die beteiligten Schulen.

Über Spielplatzaktionen und Workshops unserer Kooperationspartner*innen sind die Perspektiven vieler weiterer Kinder mit eingeflossen. Insgesamt haben 500 Schüler*innen ihre Ideen eingebracht, wie Düsseldorf noch nachhaltiger, weltoffener und gerechter gestaltet werden kann.

Einblicke in die Workshops

Düsseldorf NACHHALTIG.

Düsseldorf WELTOFFEN.

Düsseldorf GERECHT.

Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen

Wir danken unseren Partner*innen…

…und Förderern!

aus Mitteln der