ÜBER UNS

Der Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic
Düsseldorfer Kinder-Agenda 2030 überreicht

Lesezeit: 2 MinutenAm Mittwoch, den 10. September haben fast 200 Kinder im Düsseldorfer Rathaus die „Düsseldorfer Kinder-Agenda 2030“ an Vertreter*innen aus Stadtrat, Bezirksvertretungen, Verwaltung und Stadtgesellschaft übergeben. Der Plenarsaal war einen ganzen Vormittag lang erfüllt mit jungen Stimmen, die genau wussten, was sie insbesondere der Lokalpolitik auf den Weg geben wollten.

Im Vorfeld haben über 500 Schüler*innen aus 13 Düsseldorfer Grundschulen intensiv konkrete Forderungen für eine nachhaltigere, weltoffenere und kindgerechtere Stadt formuliert. Diese sind eingeflossen in eine Broschüre, die den Kern der Kinder-Agenda 2030 – neun handfeste Ziele, die umgesetzt werden sollen – enthalten.

Alle anwesenden Politiker*innen haben sich dazu bekannt, Verantwortung für die Umsetzung zu übernehmen und haben dies mit ihrer persönlichen Unterschrift bestätigt. Im Anschluss an diesen offiziellen Teil, gab es weitere Möglichkeiten zum Austausch zwischen Erwachsenen und Kindern und verschiedene Stationen, an denen die Kinder aktiv werden konnten. Highlights waren dabei unter anderem ein „Meet & Greet“ mit der Fortuna-Spielerlegende Oliver Fink, die Tipps einer uniformierten Polizeibeamtin, wie man sich in unsicheren Situationen verhalten kann oder das Spielmobil der LOOP Kinder- und Jugendhilfe auf dem Marktplatz.

Ob Politik und Stadtgesellschaft Wort halten und in den kommenden Monaten und Jahren Verantwortung für die Umsetzung der „Düsseldorfer Kinder-Agenda 2030“ übernehmen, werden wir im Blick behalten.

Wir danken herzlich unseren Kooperationspartner*innen

  • Düsseldorfer Netzwerk „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
  • Literaturbüro NRW
  • Verbraucherzentrale NRW – Beratungsstelle Düsseldorf
  • AWO Till Eulenspiegel
  • LOOP Kinder- und Jugendhilfe

und allen Anbieter*innen von Aktionsstationen für die Kinder:

  • Literaturbüro NRW
  • Verbraucherzentrale NRW – Beratungsstelle Düsseldorf
  • Amt für Verkehrsmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf
  • Kinderschutzbund Düsseldorf
  • LOOP Kinder- und Jugendhilfe
  • Polizei Düsseldorf
  • Fortuna Düsseldorf

Alle Informationen zur Düsseldorfer Kinder-Agenda 2030 finden Sie auf dieser Seite.


Presseresonanz

Impressionen der Veranstaltung

Fotos: Antonia Ricken

Das Projekt wurde gefördert durch Engagement Global mit Mitteln der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und dem Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf.