ÜBER UNS

Der Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

17.06.2025 13:00 - 14:00 Uhr

Veranstalter: Eine Welt Forum Düsseldorf e.V.
online

Die Energie der Zukunft?

Wasserstoff zwischen Klimaneutralität und kolonialen Kontinuitäten

„Megatrend Wasserstoff“, „Schlüssel im künftigen Energiesystem“, „Grüner Wasserstoff: Nachhaltigkeit trifft Innovation“. Glaubt man diesen Schlagzeilen, ist das kleine Molekül H2 das Allheilmittel für die Energiewende. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass grüner Wasserstoff bislang weder massentauglich noch rentabel ist. Geplante internationale Großprojekte im Globalen Süden versprechen wirtschaftliches Potenzial und eine nachhaltige Entwicklung, werfen aber auch zahlreiche Fragen nach der globalen und sozialen Gerechtigkeit auf. Vor diesem Hintergrund diskutieren Expert*innen aus unterschiedlichen Fachgebieten, inwiefern Wasserstoff sinnvoll und nachhaltig zur Energiewende beitragen kann. Ist der Hype gerechtfertigt oder liegen darin zu große, falsche Hoffnungen?

Anmelden können Sie sich ab sofort per Mail an pia.monz@eineweltforum.de, dann erhalten Sie die Zugangsdaten für den Zoom-Raum kurz vor der Veranstaltung.

Die Referent*innen:

  • Boniface Mabanza arbeitet als Experte für Handelspolitik bei der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika.
  • Andreas Rimkus war während seiner Zeit als Bundestagsabgeordneter der Wasserstoffbeauftragte der SPD-Fraktion und engagiert sich bei der H2-Botschaft für eine Förderung von grünem Wasserstoff.
  • Johanna Tunn promoviert an der Universität Hamburg über Klimagerechtigkeit und Klima-Kolonialismus. Sie hat sich intensiv mit dem HYPHEN-Projekt zwischen Deutschland und Namibia auseinandergesetzt.

Moderation: Neelke Wagner ist bei PowerShift e.V. als Referentin für Klima- und Ressourcengerechtigkeit tätig und hat sich auch als Journalistin mit der Energiewende beschäftigt.