ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

22.04.2021 19:00 - 21:00 Uhr
Diskussion
Online-Veranstaltung
Vortrag

Veranstalter: Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.V. - FUgE
Veranstaltungsort: Online

„Viva el feminismo! – Feminismus in Lateinamerika und im östlichen Europa“
Die Corona-Pandemie wirkt in vielerlei Hinsicht wie ein Vergrößerungsglas. Weltweit werden Ungleichheiten sichtbarer. Marginalisierte Gruppen haben es oft noch schwerer als vorher und Hilfssysteme brechen vor Überlastung zusammen. Die Gleichberechtigung von Frauen werde in der Corona-Pandemie um Jahrzehnte zurückgeworfen, heißt es in einer aktuellen Studie des Weltwirtschaftsforums. Wie dies in Deutschland aussieht, können wir tagtäglich sehen, hören oder lesen. Doch wie ist die Lage in anderen Regionen der Welt? Kämpfen Frauen im östlichen Europa oder Lateinamerika für die gleichen Ziele wie bei uns, welche Feminismen und Frauenbewegungen finden wir dort – und was haben diese Perspektiven mit uns zu tun?
 
In einem Online-Gespräch via Zoom am Donnerstag, 22. April 2021, um 19 Uhr beleuchten die Kulturwissenschaftlerin Katharina Kühn (FUgE e.V.) und die Lateinamerika-Expertin Amanda Luna Tacunan (Mamakiya e.V.), welche Bedeutung feministische Bewegungen außerhalb Europas und im globalen Süden für unsere eigenen Emanzipationsbewegungen und feministische Anliegen haben können. Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung erfahren dabei auch, welche Ziele Frauenbewegungen im östlichen Europa haben und was sich hinter dem Begriff Öko-Feminismus verbirgt.
 
Im Anschluss an das Fachgespräch der Referentinnen bleibt Zeit für Nachfragen und eine Diskussion mit dem Publikum.
Wer an der Veranstaltung und Diskussion via Zoom teilnehmen möchte, melde sich bitte per Mail an fuge@fuge-hamm.de an. Ein Link wird dann versandt. Darüber hinaus kann die Veranstaltung auf dem Youtube-Kanal von FUgE live verfolgt werden.
Die Veranstaltung findet in Kooperation von Amnesty International (Hamm), Diakonie Ruhr-Hellweg, Flüchtlingshilfe, FUgE e.V., Gleichstellungsstelle der Stadt Hamm, Internationalem Frauen-Forum (IFF), Kommunalem Integrationszentrum, Multikulturellem Forum (MkF) und der VHS Hamm statt.
Im Rahmen des Programms für interkulturelle Öffnung im Regierungsbezirk Arnsberg und „Bildung trifft Entwicklung“ (BtE) Eine Welt Netz NRW.