ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

23.07.2021 14:00 - 16:00 Uhr
Ausstellung
Vortrag

Veranstalter: Geschäftsstelle Nachhaltigkeit der Landeshauptstadt Düsseldorf
Rathaus, Sitzungssaal, 1. OG

Vergessene Welten und blinde Flecken – Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens

Nicht selten weisen Medien einen blinden Fleck auf, wenn es sich um den Globalen Süden (sog. Dritte Welt- bzw. sog. Entwicklungs- und Schwellenländer) handelt.
Die Ausstellung „Vergessene Welten und blinde Flecken“ stellt die wichtigsten Ergebnisse einer Langzeitstudie vor, zu der u.a. die Auswertung von über 5.100 Sendungen der „20:00 Uhr-Tagesschau“ aus den Jahren 1996 und 2007-2019 gehört.
Die Daten zeigen deutlich, dass die Berichterstattung geografisch sehr unausgewogen ist. Während dem sog. Westen weit überproportional hohe Aufmerksamkeit zufällt, werden zahlreiche Staaten des Globalen Südens an den Rand gedrängt oder teilweise sogar ignoriert.
Im Vortrag stellt Dr. Ladislaus Ludescher die Ergebnisse seiner Studien vor und diskutiert mit Teilnehmer*innen.

Die zwei kostenfreien Vorträge finden statt am:
Do. 22.07.21, von 17 – 19 Uhr im Maxhaus, Schulstraße 11, Klosterhof

Fr. 23.07.21, von 14 – 16 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, 1. OG
– der Termin kann gut genutzt werden, sich auch vorher oder nachher die Agenda 2030-Ausstellung anzusehen.

Wir bitten darum sich für die Vorträge via E-Mail an nachhaltigkeit@duesseldorf.de anzumelden.

Die zusätzliche Ausstellung „Vergessene Welten und blinde Flecken“ wird vom 19. – 23.07.21 in der Agenda-2030-Ausstellung im Rathaus auf der Ausstellungsfläche präsentiert.

Weitere Informationen zur Agenda 2030-Ausstellung und dem Veranstaltungsprogramm unter: https://www.duesseldorf.de/nachhaltigkeit/agenda-2030-ausstellung

 

Foto: Ausstellungseröffnung „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030“ im Rathaus mit Umweltdezernentin Helga Stulgies, Norman Voigt, Umweltamt, Bürgermeister Josef Hinkel und Umweltamtsleiter Thomas Loosen (v.l.)
© Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer