ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

pic

20.11.2021 21:00 - 30.11.2021 22:30 Uhr
Film

Veranstalter: Filmmuseum Düsseldorf
Kino Black Box, Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf

THE BURIAL OF KOJO

GH 2018 · 81 min · OmU · digitalDCP · ab 18
R/B: Blitz Bazawule · K: Michael Fernandez · D: Cynthia Dankwa, Ama K. Abebrese, Joseph Otsiman u.a.

Die junge Prot­ago­nistin Esi erzählt mit magisch-realistischem Blick von ihrer Kindheit in einem idyl­li­schen Dorf im länd­li­chen Ghana. Im Mittelpunkt ihrer Erzählungen stehen ihr Vater Kojo und ihre Onkel Kwabena. So erinnert sich Esi an einen tragischen Unfall, den ihr Vater verschuldete und bei dem die Verlobte ihres Onkels ums Leben kam. Noch Jahre später sinnt Kwabena auf Rache. Als Esis Vater Kojo spurlos verschwindet, erkennt Esi in ihren Visionen, dass sie die einzige ist, die ihren Vater finden kann.

Der im Brooklyn lebende Ghanaer Samuel Bazawule, der als Hip-Hop-Künstler in Brooklyn als Blitz – The Ambrassador bekannt ist, kehrt für THE BURIAL OF KOJO in seine Heimat zurück und finanziert diesen Film mit einem Mikro-Budget, einer lokalen Crew und Laiendarsteller*innen. Herausgekommen ist eine mystische Tragödie über universale Themen wie Leben und Tod, Liebe und Verlust. Bazawules Regie definiert sich durch einen ausgeprägten Stilwillen, unterlegt mit traditionellen Gesängen und Hip-Hop-Klängen.

Das Filmemachen ist, zumindest aus meiner Sicht, etwas, das fließend und harmonisch sein muss. Ich habe viel von meiner musikalischen Ideologie in diesen Film eingebracht – nicht um ihn fälschlicherweise als Musikfilm zu definieren, sondern weil ich möchte, dass der Film sich bewegt und fließt wie Musik. (Blitz Bazawule)

„Es ist ein üppiger und schöner Film, der mit schillernden Bildern aufwartet, die sowohl dem magischen Realismus als auch dem Schauplatz selbst entstammen.“ (Brian Costello)

Eintritt: 7 Euro / ermäßigt: 5 Euro
Kartenreservierung unter: 0211 – 8992232
Weitere Informationen unter: https://www.duesseldorf.de/filmmuseum/black-box.html

Die Filmreihe findet in Zusammenarbeit mit dem Institut français Düsseldorf.