This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
16.07.2021 17:30 - 13.07.2021 19:00 Uhr
Ausstellung
Online-Veranstaltung
Vortrag
Veranstalter: Geschäftsstelle Nachhaltigkeit der Landeshauptstadt Düsseldorf
Online
„Schwarz ist der Ozean“
Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun?
Serge Palasie, Fachpromotor für Flucht, Migration und Entwicklung beim Eine Welt Netz NRW e.V., vermittelt ein Verständnis von aktuellen Fluchtbewegungen und der Geschichte Europas und Afrikas der letzten 500 Jahre.
Dabei werden die Zusammenhänge zwischen den sich vor Europas Küsten stattfindenden menschlichen Tragödien und der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus dargestellt.
Es wird aufgezeigt, dass Ungleichheiten, unterschiedliche Lebensbedingungen und Perspektiven zwischen dem globalen Norden und Süden keine Naturzustände sind, sondern gesellschaftlich produzierte und reproduzierte Phänomene.
Der kostenfreie Online-Vortrag finden statt am:
Do. 16.07.21, von 17:30 – 19 Uhr, Link zur Veranstaltung: https://tinyurl.com/37pahdb9
Die zusätzliche Ausstellung „Schwarz ist der Ozean“ wird vom 12. – 16.07.21 in der Agenda-2030-Ausstellung im Rathaus auf der Ausstellungsfläche präsentiert.
Weitere Informationen zur Agenda 2030-Ausstellung und dem Veranstaltungsprogramm unter: https://www.duesseldorf.de/nachhaltigkeit/agenda-2030-ausstellung
Foto: Ausstellungseröffnung „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030“ im Rathaus mit Umweltdezernentin Helga Stulgies, Norman Voigt, Umweltamt, Bürgermeister Josef Hinkel und Umweltamtsleiter Thomas Loosen (v.l.) © Landeshauptstadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer