ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

22.04.2021 17:00 - 19:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Workshop

Veranstalter: Österreichische UNESCO-Kommission | Kulturen in Bewegung
Online

Radical Diversity im Kultursektor?

für BIPOC Kunst- und Kulturschaffende 

 

Impulsinputs:

Daliah Touré, Tänzerin und Choreographin

Marie Noel, Schauspielerin und Drehbuchautorin

 

Facilitation: Sara Hassan, Journalistin und Autorin

 

Der Kunst- und Kulturbetrieb ist international. Aber ist er auch fair? Internationalisierung allein bedeutet noch nicht einen Schritt in Richtung soziale Gerechtigkeit. Das macht das UNESCO-Übereinkommen über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen deutlich. So werden ohnehin schon marginalisierte Kunst- und Kulturschaffende in Österreich oft von Ressourcen, echter Teilhabe und fairer Vertretung effektiv ausgeschlossen.

Um diesen Problemen zu begegnen, wird oft das Schlagwort „Diversity“ bemüht. Problematiken wie Rassismus, Machtmissbrauch und Unrecht werden dabei oft nicht angesprochen. Aber geht es denn bei Diversity-Maßnahmen darum, Ungleichgewicht auszugleichen und Benachteiligung
zu beenden?

Genau diesen Themen nimmt sich der Workshop „Radical Diversity im Kultursektor?“ an. Das interaktive Format bietet Raum für Kulturschaffende aus unterschiedlichen Communities in Österreich, Erfahrungen und Wissen um konkrete Probleme und Praxen im Umgang Diversitätspolitiken im österreichischen Kunst- und Kulturkontext zu bündeln. Der Workshop versteht sich als Gelegenheit, Probleme aus der Praxis zu benennen, über Communities hinweg Strategien zu sammeln, den Diskurs gemeinsam weiterzudenken und konkrete Forderungen zu einer Radical Diversity
(vgl. Czollek) im Kulturbereich zu entwickeln.

 

Anmeldung bis 20.4.2021 unter www.unesco.at