ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

30.04.2021 12:00 - 13:00 Uhr
Konzert
Online-Veranstaltung

Veranstalter: Deutsche UNESCO-Kommission
Veranstaltungsort: Online

Online-Veranstaltung: Jazzzz Lunch*Break – In memoriam Manu Dibango – Internationaler Tag des Jazz 2021

Im zweiten Jahr der Pandemie lädt Sie die Deutsche UNESCO-Kommission aus Anlass des International Jazz Day 2021 in ihrer ResiliArt-Serie zu 60 Minuten für Augen und Ohren ein. Wir bedanken uns herzlich bei Darius Darek als dem künstlerischen Koproduktionspartner sowie beim Bundesjazzorchester BuJazzO für die aktive kollegiale Unterstützung.

Die Stunde beginnt mit einer Hommage an Manu Dibango, der sich als UNESCO Artist for Peace seit 2004 mit seinem künstlerischen und persönlichen Wirken leidenschaftlich für die Ziele der UNESCO eingesetzt hat. Im März 2020 erlag er dem Covid 19-Virus.

Mit Blick auf die Stadt Bonn als Genius Loci führt Sie ein Jazztrip bildlich und musikalisch zu Orten der Demokratie im Bundesviertel. Wir machen einen Streifzug durch Baden-Baden, nehmen den ‚Steamtrain‘ und fragen, wie es um Geschlechtergerechtigkeit („m/w/d“) in der deutschen Jazzszene bestellt ist.

Verabreden Sie sich gerne – virtuell und „corona-konform“ – mit Familie, Freundinnen und Freunden, der Nachbarschaft und Ihrem Kollegium zu dieser musikalischen Mittagspause für Entdeckungsfreudige!

Gerne können Sie diese Einladung in Ihren Netzwerken verteilen – es gibt Platz für alle.

Bitte melden Sie sich unter diesem Anmeldelink bis zum 28. April 2021 an, damit Sie den Zugangslink zur Zoom-Veranstaltung erhalten. Die Veranstaltung wird zudem im Livestream auf der DUK-Webseite und dem YouTube-Kanal der DUK zu sehen sein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!