ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

22.04.2021 18:00 - 20:00 Uhr
Diskussion
Online-Veranstaltung
Vortrag

Veranstalter: Friedrich-Schiller-Universität Jena & BMBF Junior Research Group
Online

Online-Veranstaltung: Biomasse und Agrarextraktivismus in Lateinamerika – Transnationale Ungleichheitsperspektiven auf Bioökonomie

Mit einer zunehmenden Bedeutung der Bioökonomie geht in vielen Ländern des globalen Südens eine Intensivierung der Biomasseproduktion einher. Der Biomasse werden dadurch verschiedene stoffliche Nutzungen und neue Potentiale in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen zugeschrieben. Vor diesem Hintergrund richtet die Veranstaltung den Fokus auf Lateinamerika und nimmt eine transnationale Ungleichheitsperspektive ein, die fragt, inwiefern das Konzept des Agrarextraktivismus geeignet ist, um die transnationale Verflochtenheit und Komplexität der Nutzung und Produktion von Biomasse zu beschreiben.

Diese Diskussion findet vor dem Hintergrund der Suche nach einer globalen, sozial gerechten, ökologischen Transformation statt und bringt uns zur Analyse konkreter Fallbeispiele in Süd- und Zentralamerika. Dabei stehen sowohl die lokalen Folgen globaler Produktions- und Nutzungsverhältnisse als auch deren Rolle innerhalb verschiedener transnationaler Wertschöpfungsketten und Konsummuster zur Debatte, ebenso wie deren Einbettung in nationale und sub-nationale Transitionspolitiken. Was sind die lokalen und globalen Folgen der Intensivierung der Biomasseproduktion und welche Implikationen hat dies für das Konzept des Agrarextraktivismus?

Moderation: Fabricio Rodriguez (FSU Jena)
Bilinguale Veranstaltung auf Spanisch und Deutsch mit Simultanübersetzung* spanisch – deutsch
Anmeldung unter bioinequalities@uni-jena.de