ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

26.05.2021 18:00 - 19:17 Uhr
Information
Online-Veranstaltung
Seminar/Kongress

Veranstalter: RENN.west
Veranstaltungsort: Online

Online-Seminar: bRENNglas Corona-Krise: Wie geht es weiter mit … sozialer Gerechtigkeit und Gesundheit?

In diesem Online-Seminar wird beleuchtet, wie sich die Corona-Krise auf die Themen soziale Gerechtigkeit und Gesundheit ausgewirkt hat und was passieren muss, damit die soziale Spaltung nicht weiter zunimmt. Geladene Experten sind Prof. Dr. Nico Dragano, der an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf als medizinischer Soziologe forscht, sowie Prof. Dr. Gerhard Trabert, unter anderem Vorstand des Vereins „Armut und Gesundheit in Deutschland“.

„Menschliches Wohlbefinden und Fähigkeiten, soziale Gerechtigkeit“ wird in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) als erster von sechs sogenannten Transformationsbereichen benannt. Insbesondere das Thema soziale Gerechtigkeit, mit dem sich in diesem Webinar beschäftigt wird, ist eine ganz grundlegende Frage in Gesellschaften: Wie gelingt es, allen die Chance auf ein gutes Leben zu ermöglichen und niemanden zurückzulassen („leaving no one behind“)? Wie viel Ungleichheit lassen wir zu in unseren Gesellschaften? Wie können wir die Schere zwischen arm und reich schließen? Es steht zu befürchten, dass die Corona-Krise die soziale Spaltung auf verschiedenen Ebenen, national aber auch international weiter vorangetrieben hat.

In der DNS steht außerdem: „Gerade die Corona-Krise erweist die besondere Relevanz von Gesundheit für alle Bereiche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens und damit auch für das Erreichen der anderen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030.“ Gesundheit ist somit ein Schlüsselelement für die nachhaltige Entwicklung einer Gesellschaft. Die Corona-Pandemie hat nun nicht nur unser vergleichsweise sehr gut aufgestelltes Gesundheits- und Sozialsystem an seine Grenzen gebracht und soziale Schieflagen in Deutschland sichtbarer gemacht, sondern vor allem auch im Globalen Süden verheerende Konsequenzen. Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen schätzt, dass sich die Zahl der akut vom Hungertod bedrohten Menschen durch die Pandemie von 130 auf 265 Millionen verdoppeln wird. Dies zeigt, wie wichtig auch globale Gerechtigkeit und Solidarität sind, um nicht nur die Pandemie zu bekämpfen, sondern auch eine nachhaltige Entwicklung im Sinne der Agenda 2030 zu erreichen.

Die beiden eingeladenen Experten haben sich in verschiedenen Kontexten mit diesen Fragen auseinandergesetzt und geben einen Einblick in ihre Forschung und ihr Engagement zum Thema soziale Gerechtigkeit und Gesundheit. Anschließend soll es gemeinsam mit den Teilnehmenden eine Diskussion dazu geben, was sich nun grundlegend ändern muss, um sich den globalen Nachhaltigkeitszielen anzunähern.

 

Eingeladene Experten:

Prof. Dr. Nico Dragano, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Prof. Dr. Gerhard Trabert, Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.

Programmablauf:

18:00 Uhr Begrüßung und kurze Einführung, Daniela Baum und Melanie Gehenzig, Germanwatch/RENN.west

18:15 Uhr Impuls von Prof. Dr. Nico Dragano

18:35 Uhr Impuls von Prof. Dr. Gerhard Trabert

18:50 Uhr offene Diskussion

19:17 Uhr Veranstaltungsende

Anmeldung: bis zum 25.05. über das Anmeldeformular auf der Website von RENN.west.