This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
02.03.2022 16:00 - 18:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Workshop
Veranstalter: Gemeinwohlökonomie - Regionalgruppe Düsseldorf und Umgebung
Online
Nachhaltig in die Zukunft: Mit einer Gemeinwohl-Bilanz den European Green Deal mitgestalten
Ihnen ist zu Ohren gekommen, dass auch kleinere Unternehmen – und damit vielleicht auch Ihr Unternehmen?! – schon ab 2023 einer Nachhaltigkeits-Berichtspflicht unterworfen werden? Sie wissen, dass für Zugang zu Fremdkapital wie auch Versicherungen künftig auch ökologisch-soziale Auswirkungen berücksichtigt werden müssen? Sie wollen Ihr Unternehmen ohnehin nachhaltig ausrichten? Sie suchen dafür einen ganzheitlichen, fundierten und anerkannten Startpunkt und Orientierung für die nachhaltige Unternehmensentwicklung? Dann informieren Sie sich in diesem Workshop darüber, wie der Ansatz und das Instrumentarium der Gemeinwohl-Ökonomie Sie dabei unterstützen!
Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) gehört zu einer Vielzahl jüngerer alternativ-ökonomischer Konzepte, die eine Weiterentwicklung unserer Wirtschaftsordnung hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung fordern. Sie zeigt auf, wie eine zukunftsfähige Wirtschaft aussehen kann und wie wir Nachhaltigkeit und die SDGs ganzheitlich in das wirtschaftliche Handeln von Menschen, Kommunen, Organisationen und Unternehmen integrieren. Als Wirtschaftsmodell bietet sie konkrete Antworten und unternehmerische Instrumente für eine ökologisch-soziale Erfolgsmessung und fördert damit die nachhaltig-regenerative (Neu-) Ausrichtung der Wirtschaft. Zentrales Instrument ist die Gemeinwohl-Bilanz, die auch als Standard der Nachhaltigkeits-Berichtserstattung allgemein anerkannt ist. Mit ihr bewerten bereits über 500 Unternehmen, Kommunen, Organisationen, Bildungseinrichtungen, Kirchengemeinden etc. ihr Wirtschaften, berichten transparent über ihre Wirkungen auf das Gemeinwohl und steuern nachhaltige Weiterentwicklungen und Innovationsprozesse – jenseits von oberflächlichem Greenwashing.
Dieser kostenfreie Workshop richtet sich v.a. an Unternehmenslenker und Nachhaltigkeitsverantwortliche in Unternehmen und kommunalen Betrieben ebenso wie an Vertreter von Kommunen und Verbänden, die Rahmenbedingungen für das Wirtschaftsgeschehen in ihrem Umfeld steuern. Die Gemeinwohlökonomie – Regionalgruppe Düsseldorf und Umgebung freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.
Hier geht es zur Veranstaltung