ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

02.07.2021 18:30 - 20:00 Uhr
Diskussion
Lesung

Veranstalter: Masterstudiengang Literaturübersetzen der HHU, CTS_dus, stimmen afrikas/Allerweltshaus Köln e.V.
Heine Haus Literaturhaus Düsseldorf oder YouTube

Mother Tongues Becoming Bold: Lesung und Gespräch mit Jennifer Nansubuga Makumbi

In ihren preisgekrönten Erzählungen bedient sich die ugandische Autorin Jennifer Nansubuga Makumbi zwar der englischen Sprache, lässt sich von dieser jedoch nicht begrenzen, sondern macht sie sich zu eigen und mischt regionale Variationen sowie Elemente lokaler Sprachen in ihr literarisches Werk. Makumbis Strategien gehen auf und erzeugen mitreißende Literatur, stellen allerdings Übersetzende vor große Herausforderungen. Am 2. Juli 2021 wird nicht allein die Autorin einem deutschsprachigen Publikum vorgestellt – auch zwei Übersetzerinnen, Janna Krampe und Madeleine Rösler, Studierende im Masterstudiengang Literaturübersetzen der HHU, geben Einblicke in ihre Arbeit mit Makumbis Texten.

Moderation: Dr. Eva Ulrike Pirker, Dozentin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der HHU

Jennifer Nansubuga Makumbis Debütroman Kintu gewann 2013 den ersten Platz des Kwani? Manuscript Projects. Ihre Kurzgeschichte „Let’s Tell This Story Properly“ wurde 2014 mit dem Commonwealth Short Story Prize ausgezeichnet, sowohl für die Region Afrika als auch global. Im Frühjahr 2019 erschien ihre Kurzgeschichtensammlung mit dem Titel Manchester Happened (GB) bzw. Let’s Tell This Story Properly (USA/Kanada), und erreichte die Shortlist des Big Book Award der Harper’s Bazaar. Ihr zweiter Roman The First Woman (GB) bzw. A Girl is a Body of Water (USA/Kanada) erschien im Herbst 2020, wurde mit dem Jhalak Prize 2021 ausgezeichnet, sowie für den Encore Prize und den James Tait Black Prize (Shortlist) nominiert. Makumbi erhielt 2018 den Windham-Campbell Literature Prize, war 2019 als Stipendiatin zu Gast am Alan Cheuse International Writers Center der George Mason University sowie 2021 am Netherlands Institute for Advanced Study (NIAS). Sie promovierte an der Lancaster University und lehrt an der Manchester Metropolitan University.

 

Beitragsbild: DeuxPlusQuatre, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons