This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
02.06.2021 16:00 - 19:00 Uhr
Information
Workshop
Veranstalter: Bund für soziale Verteidigung + Welthaus Minden
Online
„Klima, Umwelt, bedrohte Aktivist*innen“
In vielen Teilen der Welt leben Klima- und Umweltsaktivist*innen gefährlich. Ein Report der Nichtregierungsorganisation global witness identifiziert 212 Menschen, die alleine 2019 wegen ihres Einsatzes für Klima und Umwelt ermordet wurden. Beispiele für Übergriffe sind indigene Gruppen in den USA, die sich gegen die Dakota Access Pipeline wehren. Oder der Aktivist Jairo Mora, der in Limon, Costa Rica ermordet wurde. Er hatte sich für den Schutz bedrohter Schildkrötenarten eingesetzt. Auch Aktivist*innen von Fridays for Future in Deutschland werden online mit Hassnachrichten und Bedrohungen überzogen.
In dem Workshop stellen wir uns die Frage, wie Aktivist*innen sich gegen Übergriffe schützen können. Anhand von Fällen aus Zentral- und Südamerika lernen wir Schutzkonzepte kennen. Wie können Gruppen selbst für ihre Sicherheit aktiv werden? Was kann die internationale Gemeinschaft und Zivilgesellschaft tun?
Wir würden uns freuen, wenn Du/Sie an unserem Workshop teilnehmen möchten oder ihn weiterverbreiten.
Der Workshop findet am 2.Juni online via Zoom von 16-19 Uhr statt.
Anmeldung erfolgt über info@welthaus-minden.de
Foto: Daniel Cima, CC BY 2.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/2.0>, via Wikimedia Commons