This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
20.08.2022 15:00 - 15:00 Uhr
Konzert
Veranstalter: Jazz in Düsseldorf e.V.; Eine Welt Forum Düsseldorf e.V.
Musikpavillon im Hofgarten Düsseldorf
Jazz & Weltmusik im Hofgarten: Trio Benares & Makatumbe
Die Eine Welt Tage Düsseldorf 2022 stehen vor der Tür. Der letzte Konzertnachmittag der Jazz & Weltmusik ist der Übergang und Auftakt zu den diesjährigen Eine Welt Tagen, welche unter dem Motto „Düsseldorf handelt fair!“ vom 20. August bis zum 2. Oktober stattfinden.
Der Eintritt ist frei.
Trio Benares
Seit vielen Jahrzehnten gibt es eine starke Anziehungskraft zwischen indischer klassischer Musik und Jazz, ist doch die Improvisation zentraler Bestandteil beider Musikrichtungen. Gegründet in 2014 setzt das Trio Benares diese geschichtsträchtige Tradition von Begegnungen fort. Nach der preisgekrönten CD „Assi Ghat“ präsentiert das Trio Benares nun die zweite CD mit dem Programm „Rajas“.
Als Teil einer seit sieben Generationen bestehenden Musikerfamilie hat sich Deobrat Mishra mittlerweile einen prominenten Platz als Sitarspieler unter den Musikern seiner Generation erspielt. Mit seinem 22-jährigen Neffen Prashant Mishra, einem „RisingStar“ der indischen Tablaszene, bildet Deobrat Mishra eine perfekt eingespielte Symbiose.
Roger Hanschel, ein Meister seines Instruments und sicherlich einer der
extravagantesten Saxophonisten der zeitgenössischen Musik trifft mit seinem warmen Klang und Facettenreichtum auf den sinnlichen und brillianten Sound der Sitar, seine rhythmische Finesse erfährt in der Virtuosität von Prashant Mishras Tablaspiel seine Entsprechung. Das Trio Benares bildet eine perfekte Einheit. Es ist, als ob die Drei nur aufeinander gewartet haben.
Makatumbe
Makatumbe packen internationale Volks-, Tanz- und Popmusik in den Mixer und drücken den Dance Button. Vokalakrobatik und Klarinette breiten sich mit Beatbox, Raggamuffin und Obertongesang auf einer melodischen Akkordeon-Klangwelle aus, die auf einem massiven Groove-Gerüst aus Bass und Schlagzeug rollt. Die Melodien fliegen, der Bass drückt und die Musik, das Publikum, die Band, einfach alles wird eins.
Die Powerband aus Hannover gibt es seit 2016 in dieser Besetzung. Ein Jahr später überzeugt das Gewinner-Quartett beim Finale des Creole-Wettbewerbs in den Kategorien »herausragende musikalische Vielfalt« und »Publikumspreis«. Es folgen 2018 das Debütalbum und eine erfolgreiche Tour in Malawi sowie in Deutschland und der Schweiz. Schon 2019 reist die Band quer durch Europa und begeistert Tanz-Fans auch in Slowenien, Kroatien und Frankreich. Der Sprung über den Atlantik nach Kolumbien fiel der Pandemie zum Opfer, aber die Band steht in den Startlöchern, um erneut Festivals und Bühnen in NRW und der Welt zu erobern.