This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
01.08.2021 15:00 - 17:00 Uhr
Konzert
Veranstalter: Jazz in Düsseldorf e.V. + Eine Welt Forum Düsseldorf e.V.
Gustaf-Gründgens-Platz
Jazz und Weltmusik 2021
S0. 01.08.2021, 15 Uhr, Gustaf-Gründgens-Platz
Tovte und JE:D – Jazz Ensemble Düsseldorf
Vorverkauf ab 16.07.: http://jazzschmie.de/eoX9
Tovte: Die Klezmer-Band „Tovte“ spielt jiddische Lieder und Tanzmusik sowie Tango-Klassiker mit Leib und Seele. Mit raffinierten Arrangements und energiegeladenen Rhythmen lassen die fünf Kölner Musiker ihr Publikum genauso leicht andächtig zuhören wie ausgelassen tanzen. Gefunden hat sich die Gruppe im Sommer 2012, zunächst als Straßenmusik-Kapelle um Tobias Gubesch. Direkt von der Straße weg wurde Tovte eingeladen, auf einer jüdischen Hochzeit in der Synagoge Köln zu spielen. Die Geburtsstunde der Band und Initialzündung für eine Reise in die Welt des Klezmer. Die Vielseitigkeit des Repertoires und die besondere Dynamik der Musiker, ermöglichen es allen Aufführungssituationen gerecht zu werden: Ob auf der Straße, auf Hochzeiten und Partys oder bei abendfüllenden Konzerten. Inspiration erhielten Tovte von namhaften Musikern wie dem David Orlowsky Trio und Giora Feidman. 2019 erspielte sich Tovte den Sonderpreis beim NRW Creole Wettbewerb für Weltmusik
JE:D – Jazz Ensemble Düsseldorf: Das JE:D ist ein Kollektiv Düsseldorfer Jazzmusiker – jeder für sich ein Profi an seinem Instrument, aktiv als Dozenten, Komponisten und Arrangeure, fast alle Förderpreisträger der Stadt, jeder reich an musikalischen Erfahrungen im In- und Ausland, alle verbunden ihrer Musik, dem Jazz und ihrer Stadt: Düsseldorf. Das JE:D ist eine kreative Ideenschmiede, um die Stadt kulturell zu repräsentieren, aber auch um sie musikalisch neu zu interpretieren: das Thema ist die Stadt, die Sprache ist die Musik und die Performance macht es lebendig. Von Kraftwerk bis Karneval, von Heine bis Hosen – der Input ist vielfältig; für die kompositorisch erfahrenen und aktiven JE:D-ler eine spannende Herausforderung, Jazz in seiner ihm eigenen Freiheit und Flexibilität macht es möglich.