ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

pic

28.11.2021 15:00 - 17:30 Uhr
Film

Veranstalter: Filmmuseum Düsseldorf
Kino Black Box, Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf

FÉLICITÉ

F·B·SEN·D·LIBN·CON 2017 · 129 min · OmU · digitalDCP · FSK 12
R: Alain Gomis · B: Alain Gomis, Olivier Loustau, Delphine Zingg · K: Céline Bozon · D: Véro Tshanda Beya Mputu, Gaetan Claudia, Papi Mpaka u.a.

Man wird dieses Gesicht so schnell nicht vergessen. Hauptdarstellerin Véro Tshanda Beya hat eine Präsenz, die alles überstrahlt.“ (Andreas Busche, Tagesspiegel)

Félicité ist Sängerin und tritt jeden Abend in einer Bar in Kinshasa auf. Sie ist eine Frau in der Mitte ihres Lebens, stolz und unabhängig. Sobald sie singt, scheint sie die Welt um sich herum zu vergessen. Es sind rauschhafte Nächte, denn Félicités Musik hypnotisiert und bewegt ihr Publikum. Als ihr Sohn nach einem schweren Unfall im Krankenhaus liegt und dringend operiert werden muss, versucht Félicité das dafür nötige Geld aufzutreiben. Sie begibt sich auf eine atemlose Reise durch die kongolesische Metropole – zwischen Armut und dekadentem Reichtum. Unterstützung bekommt sie von dem Schwerenöter Tabu, einem der Stammgäste der Bar. Er ist es auch, der Félicités Sohn nach seiner Rückkehr aus dem Krankenhaus aus der Lethargie reißt und ihn zurück ins Leben führt. Diese Umstände formen die drei unterschiedlichen Menschen zu einer Schicksalsgemeinschaft. Félicités karge Wohnung mit dem permanent kaputten Kühlschrank wird zum utopischen Ort in einem Land, das für die meisten seiner Einwohner*innen keine Hoffnung bereithält.

„Alles Licht und alle Musik des Films spiegeln schließlich Félicités Bewusstseinszustände, verhelfen ihr zu einer Würde und einer Individualität als Mensch. Trotz der Schicksalsschläge wächst ihre Schönheit, die Kamera ist in ihrer manchmal ruppig wirkenden Nähe bemüht, Félicités Existenz zu verfeinern und bedingungslos zu bejahen.“ (Johannes Bluth in: Der Spiegel, 2017)

Eintritt: 7 Euro / ermäßigt: 5 Euro
Kartenreservierung unter: 0211 – 8992232
Weitere Informationen unter: https://www.duesseldorf.de/filmmuseum/black-box.html

Die Filmreihe findet in Zusammenarbeit mit dem Institut français Düsseldorf.