This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
22.06.2021 19:30 - 21:00 Uhr
Information
Online-Veranstaltung
Vortrag
Veranstalter: Initiative "Klima gegen Rechts"
Online
„Die Grenzen und das Klima schützen“ – Das Konzept „Klimaflucht“ zwischen Anerkennung und rechter Vereinnahmung
Im Rahmen der Reihe „Klima gegen Rechts“ findet folgender Vortrag statt:
Durch den Klimawandel nehmen Umweltkatastrophen zu, lebenswichtige Ressourcen wie Wasser und fruchtbarer Boden werden knapp und ganze Regionen unbewohnbar. Nicht erst in der Zukunft, sondern schon heute. Daran knüpft die Forderung an: Die Klimakrise soll als Fluchtgrund anerkannt werden. Aktivist:innen und Migrationsforscher:innen warnen jedoch, dass mit der Bezeichnung als „Klimaflucht“ soziale und ökonomische Faktoren unsichtbar gemacht werden.
Und gleichzeitig versuchen rechte Gruppen und Parteien „Klimamigration“ für ihre nationalistische Ideologie zu instrumentalisieren und fabulieren von einer Bedrohung Europas durch „Klimaflüchtlinge“. So legitimieren sie weitere Abschottung und Grenzschutz und betreiben Klimaschutz als „Bekämpfung von Migration“.
Kann vor diesem Hintergrund eine progressive Position zu Klima und Flucht entwickelt werden? Eine Position, die die zerstörerische Kraft des vor allem im globalen Norden verursachten Klimawandels in den Blick nimmt und sich zugleich gegen eine Vereinnahmung von rechts wehren kann?
Zu der Brauchbarkeit des Begriffs „Klimaflucht“ sprechen Dr. Maya Goodfellow (University College London) und ein*e Aktivist*in von Afrique-Europe-Interact.
Online Vortrag – Sprache: Englisch (mit deutscher Simultanübersetzung)