ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

08.07.2022 13:00 - 09.07.2022 15:45 Uhr

Veranstalter: Eine Welt Netz NRW; Katholisch-soziale Akademie Franz Hitze Haus
Katholisch-soziale Akademie Franz Hitze Haus; Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster

Bits & Bäume

Die Konferenz wird auf den 16./17.6.2023 verschoben.

Die Bits & Bäume Konferenz kommt nach NRW 

 

Am 8./9. Juli 2022 lädt das Eine Welt Netz NRW e.V. gemeinsam mit der Akademie Franz Hitze Haus in Münster sowie vielen weiteren Partner*innen aus der Technologie- und Nachhaltigkeitsszene zur ersten Bits & Bäume Konferenz nach Münster ein. Die Konferenz wird ausgerichtet, um Menschen aus beiden Bereichen zusammenzubringen und einen nachhaltigen Umgang mit Digitalisierung für die Erreichung der Agenda 2030 zu fördern. In Anlehnung an die erste, sehr erfolgreiche Bits & Bäume 2018 in Berlin und in Absprache mit den Organisator*innen wird damit der erste regionalen Ableger auf die Beine gestellt, der seinen Schwerpunkt auf die globale Perspektive der Digitalisierung legt. 


Wie kann Digitalisierung zum Umweltschutz und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen? Wie kann sie global gerecht gestaltet werden? Wie die Demokratie stärken und am Gemeinwohl orientiert werden? Wie können zivilgesellschaftliche Akteur*innen diese aktiv und kompetent mitgestalten?
 

 

Diese und viele weitere spannende Fragen werden unter dem Motto: “Digitalisierung gemeinsam global gerecht gestalten” mit hochkarätigen Speaker*innen aus beiden Szenen diskutiert. Bits und Bäume werden vernetzt, ein Wissensaustausch ermöglicht, Kooperationen und innovatives Denken anregt und eine Plattform für Bildungsarbeit geschaffen. Die Konferenz richtet sich dabei an entwicklungspolitische und zivilgesellschaftliche Akteur*innen, digitale Pionier*innen und Interessierte, die auf verständliche Weise mehr über die komplexen ökologischen, sozialen und ökonomischen Wechselwirkungen zwischen analoger und digitaler Welt erfahren wollen.

Der Ablauf:
Freitag, 08.07.2022 von 13:00 Uhr – 21:00 Uhr (offizielles Programm), danach Musik, Drinks und Networking
Samstag, 09.07.2022 von 9:00 Uhr – 15:45 Uhr 

 

Zur Anmeldung und zu weiteren Informationen zur Veranstaltung geht es hier.