This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
07.11.2021 18:00 - 19:30 Uhr
Film
Veranstalter: Filmmuseum Düsseldorf
Kino Black Box, Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
BAARA – DER LASTENTRÄGER
MLI 1978 · 90 min · OmU · 35mm · ab 18
R/B: Souleymane Cissé · K: Étienne Carton de Grammont, Abdoulaye Sidibé · D: Balla Moussa Keita, Baba Niare, Bubukar Keita u.a.
In seinem Spielfilm BAARA erzählt Afrikas Altmeister Souleymane Cissé von einem jungen Mann, der den wachsenden politischen und wirtschaftlichen Spannungen des urbanen Afrikas schutzlos ausgesetzt ist. Balla Diarra ist ein Arbeiter in der Hauptstadt Malis, Bamako. Er kämpft hart, um mit seinem geringen Einkommen zu überleben. Nachdem sein Freund von einem gefühlskalten Firmenchef getötet wurde, muss er entscheiden, ob er selbst Gewalt anwenden möchte. Der Film ist in der modernen Stadt angesiedelt und bietet ein Porträt des afrikanischen Stadtlebens, wie wir es in den Filmen lange Zeit nicht zu sehen bekommen haben. Ein Klassiker des afrikanischen Kinos.
„Ich bin noch auf der Suche nach einem Stil und einer Ausdrucksform. Und diese Suche führe ich von meiner eigenen Kultur aus. Ich habe noch lange nicht gefunden, was ich suche. Mein dritter Film wird sicher wieder anders. Man kann nicht sagen, dass man Filme macht, solange man nicht eine gewisse Meisterschaft erreicht hat. Denn die Form entscheidet alles. Ich denke, es ist nicht in Ordnung, dass Filmemacher an den Problemen ihrer Gesellschaft vorbeigehen. Ich meine, wir haben alle eine Verantwortung, jeder auf seinem Gebiet.“ (Souleymane Cissé, 1978)
Eintritt: 7 Euro / ermäßigt: 5 Euro
Kartenreservierung unter: 0211 – 8992232
Weitere Informationen unter: https://www.duesseldorf.de/filmmuseum/black-box.html
Die Filmreihe findet in Zusammenarbeit mit dem Institut français Düsseldorf.