This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
14.09.2021 18:00 - 18:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Veranstalter: FIAN, Germanwatch, Inkota und Südwind
Online
Ausbeutung in der Landwirtschaft – die Schattenseiten der Agrar-Lieferketten
Die Ausbeutung von Saisonarbeiter*innen auf deutschen Spargelfeldern während der Corona-Krise hat breite Aufmerksamkeit auf die Situation von Beschäftigten in der Landwirtschaft gelenkt. Während einerseits die „Systemrelevanz“ der Landarbeit betont wurde, herrschen am Anfang unserer Nahrungsmittel-Lieferketten noch immer prekäre Bedingungen. Kleinbäuer*innen und Landarbeiter*innen – diejenigen, die unser aller Essen produzieren – sind in vielen Ländern sogar selbst überdurchschnittlich oft von Hunger betroffen. Mit welchen Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen sind Landarbeiter*innen im Globalen Süden und Norden konfrontiert? Welche Rolle spielen Supermärkte, lokale Unternehmen und Verbraucher*innen? Und welchen Beitrag können unternehmerische Sorgfaltspflichten leisten, wie sie im Lieferkettengesetz festgeschrieben sind, um die Ausbeutung auf dem Feld zu stoppen?
Darüber wollen wir mit zwei Experten sprechen:
– Federico Pacheco, Mitglied der Andalusischen Landarbeiter*innen-Gewerkschaft SOC-SAT und der Europäischen Koordination der Landarbeiter- und Kleinbäuer*innenbewegung La Via Campesina
– Benjamin Luig, Koordinator Landwirtschaft bei Faire Mobilität und dem Europäischen Verein für Wanderarbeiterfragen (EVW)
Moderation: Gertrud Falk, FIAN Deutschland
Eine Anmeldung ist erforderlich: https://tinyurl.com/LKGAgrar
Der Vortrag von Federico Pacheco wird konsekutiv vom Spanischen ins Deutsche übersetzt.