ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

09.05.2023 18:30 - 20:00 Uhr
Diskussion
Film

Veranstalter: Stadtmuseum Düsseldorf, Arbeitskreis Düsseldorf Postkolonial, Eine Welt Forum Düsseldorf, Eine Welt Netz NRW
Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, 40213 Düsseldorf

8. Mai 1945 – Europas vergessene Befreier

„Kein Ereignis seit dem Sklavenhandel und der Zerstückelung des Kontinents durch die Grenzziehungen der Kolonialmächte bei der Berliner Konferenz 1884 hatte so verheerende und nachhaltige Folgen für Afrika wie der zweite Weltkrieg.“

Pr. Dr. Ki-Zerbo, Burkinischer Historiker und Politiker

Seit 1945 herrschte in Europa weitestgehend Frieden. Dass sich unsere Art zu leben, unsere freiheitlich-demokratischen Grundordnung nach 1945 durchsetzen konnte, verdanken wir nicht nur den damaligen Siegermächten. Rohstoffe und teils zwangsrekrutierte Soldaten aus den Kolonien leisteten auch einen wichtigen Beitrag zum Sieg über Nationalsozialismus und Faschismus. Diese unterschlagene Geschichte, die globale Ungleichheiten weiter vergrößerte, behandelt der Film „8. Mai 1945 – Unsere Geschichte zählt“ von Lionel Somé und Marie Köhler, der von der Stadt Köln 2020 anlässlich des 75. Gedenktags der Befreiung Europas finanziert worden ist.

Die Anwesenden erhalten die Möglichkeiten gemeinsam auf diese spannende und wichtige Geschichte zu blicken, um die Gegenwart besser verstehen und für die Zukunft lernen zu können.

Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.