This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Häufig gestellte Fragen
- Was ist MOVE IT! Gemeinsam bewegen wir die Welt?
- Wer kann sich bewerben?
- Was ist mit Projektidee gemeint?
- Was bedeutet eigentlich global nachhaltige Entwicklung?
- Welche Themen und Formate werden im Rahmen von MOVE IT! gesucht?
- Wie läuft die Auswahl der Projekte ab?
- Welche Unterstützung gibt es für die Projektgruppen?
- Was haben wir von einer Teilnahme?
- Wie können wir uns bewerben?
Was ist MOVE IT! Gemeinsam bewegen wir die Welt?
Das Vorhaben MOVE IT! Gemeinsam bewegen wir die Welt bietet einen Rahmen für Jugendliche und junge Erwachsene, um eigene Projektideen für eine global nachhaltige Entwicklung in Düsseldorf umzusetzen. Die Gruppen werden mit Workshops und finanziellen Mitteln sowie durch bedarfsorientierte, individuelle Beratung unterstützt. Die Erfahrungen aus den Projekten werden an Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft weitergetragen, um im Nachhaltigkeitsbereich Engagements- und Partizipationsmöglichkeiten für junge Menschen langfristig zu verbessern. Organisiert und umgesetzt wird es vom Eine Welt Forum Düsseldorf, dem Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in der Landeshauptstadt mit Unterstützung weiterer Partner*innen. MOVE IT! wird gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und dem Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Gruppen und Schulklassen im Alter von 14 bis 27 Jahren. Die Teilnehmenden sollten in Düsseldorf wohnen oder dort eine schulische, berufliche oder akademische Ausbildung absolvieren. Ob die Gruppen dabei fest organisiert sind (z.B. als Hochschulgruppe) oder sich anderweitig zusammengefunden hat, ist unerheblich.
Was ist mit Projektidee gemeint?
Mit der Bewerbung muss noch kein ausgearbeiteter Projektvorschlag eingereicht werden. Es genügt ein grobe Vorstellung davon, was umgesetzt werden soll. Idealerweise ist bereits klar, welche Ziele mit dem Projekt verfolgt werden sollen, wer mit der Aktion erreicht werden soll und welche Schritte und Ressourcen voraussichtlich notwendig sind. Sofern die Projektidee für die Umsetzung ausgewählt wird, kann sie im Verlauf der Workshops und Beratungsangebote angepasst werden. Weitere Details zu den notwendigen Informationen zu eurer Projektidee verrät das Bewerbungsformular.
Was bedeutet eigentlich global nachhaltige Entwicklung?
Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können. Das bedeutet: Wir sollten nicht auf Kosten von zukünftigen Generationen und von Menschen in anderen Teilen der Welt leben. In einer globalisierten Welt machen die Auswirkungen unseres Handelns nicht an Ländergrenzen halt. Wir können faire oder unfaire Kaufentscheidungen treffen, Ressourcen sparen oder damit verschwenderisch umgehen, uns für ein friedliches Miteinander einsetzen oder anderen feindselig begegnen – und mit unseren Entscheidungen nicht nur unser direktes Umfeld, sondern auch das Leben von Menschen in verschiedenen Regionen der Erde beeinflussen. Der Leitgedanke „Global denken, lokal handeln“ betont die Bedeutung von kleinen Schritten und lokalen Aktionen für eine nachhaltige Entwicklung. Nur wenn wir alle an einem Strang ziehen und aktiv werden, kann sich etwas im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung verändern.

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung vereinbart (Sustainable Development Goals/SDGs). Diese beschreiben, welche Maßnahmen erforderlich sind, um in eine nachhaltige Zukunft zu gehen. Sie richten sich nicht nur an politische Entscheider*innen oder an große Unternehmen, sondern an uns alle. Wir können uns mit unseren eigenen Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit an dem Zielekatalog orientieren.
Im Rahmen von MOVE IT! könnt ihr eurer Kreativität freie Bahn lassen. Es gibt grundsätzlich keine Einschränkung hinsichtlich des Formats eures Projekts. Die einzigen Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, findet ihr auf dieser Seite.
Thematisch soll sich euer Projekt mit Aspekten einer global nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen. Seht euch unsere Tipps für Projekte an oder meldet euch bei uns, wenn ihr euch unsicher seid, ob eure Idee in die richtige Richtung geht.

Wie läuft die Auswahl der Projekte ab?
Das Eine Welt Forum Düsseldorf prüft zunächst, ob die formellen Kriterien der Bewerbungen erfüllt sind. Anschließend entscheidet ein Team aus Vertreter*innen des Eine Welt Forum Düsseldorf und des Eine-Welt-Beirats Düsseldorf darüber, welche Projektideen final ausgewählt werden. Alle Bewerber*innen werden bis Anfang September über die Entscheidung informiert.
Welche Unterstützung gibt es für die Projektgruppen?
Alle Projektgruppen erhalten individuelle Beratung, nehmen an einem halbtägigen Workshop teil, der die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um das Projekt zum Erfolg zu führen, und bekommen eine finanzielle Unterstützung von bis zu 1.000,00 Euro für die Durchführung ihres Projekts.
Darüber hinaus erhalten alle Gruppen bei Bedarf
- die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen
- Unterstützung bei der Vermittlung von Expert*innen oder Referent*innen für Aktionen und Veranstaltung
- Hinweise für den Aufbau von Netzwerken für das Projekt
- Tipps für das Suchen und Finden von Veranstaltungsorten
- Hilfe bei weiteren Schwierigkeiten in der Projektdurchführung
Was haben wir von einer Teilnahme?
- Eure Ideen werden Wirklichkeit: Gemeinsam bringt ihr etwas in Bewegung und macht Düsseldorf zu einem nachhaltigeren Ort. An den finanziellen Mitteln soll es nicht scheitern. Ihr erhaltet für die Umsetzung eures Projekts eine Unterstützung von bis zu 1.000,00 Euro.
- Durch die Umsetzung eures Projekts erweitert ihr euer Wissen im Themenfeld nachhaltige Entwicklung und stärkt eure Kompetenzen im Projektmanangement.
- Wir unterstützen euch in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und machen eure Aktivitäten sichtbar.
- Ihr baut euch Kontakte und Netzwerke auf, von denen ihr auch über euer Projekt hinaus profitieren könnt. Ihr lernt andere junge Menschen kennen, die ebenfalls für nachhaltige Entwicklung brennen und stärkt euch gegenseitig.
- Ihr erhaltet eine Plattform, um eure Empfehlungen und Forderungen direkt an Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft richten. Wir sorgen dafür, dass sie bei den richtigen Stellen ankommen und wahrgenommen werden.
Wie können wir uns bewerben?
Ganz einfach: Klicke hier und folge den Schritten zur Bewerbung!
Ihr habt weitere Fragen? Dann meldet euch gerne jederzeit bei uns per E-Mail an info@eineweltforum.de oder telefonisch unter