ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic
Eine Welt, eine Website
Lesezeit: 3 Minuten

Von störrischen Webseiten, geschmacklichen Enttäuschungen und inhaltlicher Vorfreude.

Liebe Alle,

schön, dass ihr euch auch diesen Dienstag wieder entschieden habt, meinen Blog für Eine Welt zu lesen. Es ist viel passiert in der letzten Woche und ich habe viel zu tun. Jetzt nehme ich mir aber mal kurz Zeit, um innezuhalten und euch wieder einmal mit drei Themen auf den neuesten Stand zu bringen. Diese Woche ist eine verdammt merkwürdige Woche. Kennt ihr diese Wochen, in denen die Zeit so rast, dass ihr zwischendurch vergesst, welchen Wochentag wir haben? Ich musste überrascht feststellen, dass heute Dienstag ist! Dienstag = Blog = Mist, noch nichts vorbereitet. Dabei waren die Themen für mich diese Woche allerdings klar.

Starten wir mit unserer Webseite www.eineweltforum.de! Diese wird momentan nämlich überarbeitet und auf ein völlig neues Konstrukt gestellt. „Gut so!“, war mein erster Gedanke. Schließlich gibt es wohl nichts, was mich mehr aufregt, als die Tatsache, dass mein Blog regelmäßig das Zeichenlimit der Seite gnadenlos sprengt und die Unterüberschrift regelmäßig flöten geht (ja, hinter dem „von“ steht in meinen Entwürfen immer was, auf der Webseite nicht immer…). Diese Woche verbringe ich also damit, unsere Webseite gemeinsam mit unserem Programmierer, unseren Webdesignerinnen und Rebekka, unserem Vorstandsmitglied, die mich als FSJler in den letzten Wochen tatkräftig unterstützt, zu aktualisieren. Das ist eine Menge Arbeit! Eine Menge! Wirklich! Falls ihr euch schon mal durchgeklickt habt, seht ihr, dass wir viele, viele Unterseiten haben. Es muss jedes Bild neu eingefügt, jeder Link neu eingestellt werden. Es muss alles auf Aktualität überprüft werden, Angaben geändert werden (wir haben kein Fax mehr!!!!!) und Texte verändert werden. Habe ich schon erwähnt, dass das eine Menge Arbeit ist? Ich halte euch auf dem Laufenden und hoffe euch bald von einer traumhaften Webseite zu berichten, auf der ich keine Zeichenlimits mehr sprenge (vielleicht…).

Jetzt ein kleiner Einschub und unentgeltlicher „Nicht-Werbeblock“. Mittagspausen sind ja sowieso schon viel zu kurz, deswegen mein Tipp der Woche: Lasst euch wenigstens nicht geschmacklich enttäuschen. Ich habe die Konservenlandschaft des örtlichen Supermarktes fast durch und ich weiß nicht, wie oft (heute auch schon wieder) ich bitter enttäuscht wurde. „Super Qualität“ hat da nur die Verpackung, geschmacklich allzu oft eine Enttäuschung. „Was hat das mit Eine Welt zu tun?“, fragt sich der geneigte Leser. Eigentlich nichts, aber es musste mal raus… Also: Augen auf bei der Mittagsessenwahl!

Zurück zur Einen Welt und zurück zur inhaltlichen Vorfreude! Mein Ziel ist es in der nächsten Woche im Blog für Eine Welt einen kleinen inhaltlichen Blogpost zu gestalten. Den werde ich noch vorproduzieren, weil ich nächste Woche auf „Online“-Seminar bin! Inhaltliche Vorfreude verspüre ich aber auch, weil ich in den nächsten Wochen inhaltlicher arbeiten werde und ganz viele spannende Dinge geplant habe. Zum einen wird es noch in diesem Jahr eine Themenwoche zur COVID-19-Pandemie und deren Auswirkungen auf den afrikanischen Kontinent geben, zum anderen darf ich 2021 wahrscheinlich meine eigene kleine Veranstaltung auf die Beine stellen. Das ist super aufregend und ich werde auch hier auf jeden Fall regelmäßig updaten und euch hinter die Kulissen meiner eigenen kleinen Veranstaltungsplanung blicken lassen. Thematisch wird es aber nicht nur spannend, sondern auch facettenreich werden. Letzte Woche habe ich über den Begriff „Eine Welt“ und dessen Vielzahl an Bedeutungs- und Interpretationsmöglichkeiten sinniert. Gerade diese Definitionsvielfalt möchte ich auch in meiner inhaltlichen Arbeit erhalten. Denn Entwicklungszusammenarbeit muss ja auch einen ganzheitlichen Ansatz haben, der sich immer wieder ineinander verzahnt und so zu einem großen Ganzen wird.

Nächste Woche lest ihr also einen vorproduzierten Beitrag von mir, übernächste Woche erwartet euch dann ein kleiner Seminarbericht von mir. Das ist deswegen auch so passend, weil wir uns dem Thema „Moderne Sklaverei“ annähern wollen. Gerade da gibt es im Bereich von Menschenhandel, Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Co. einen breiten Raum an Verknüpfungsmöglichkeiten zur Entwicklungszusammenarbeit. Ich bin schon sehr gespannt.

Viel zu tun bedeutet auch wenig Zeit. Deswegen soll es das für diese Woche erstmal gewesen sein. Ich freue mich sehr, wenn ihr auch nächste Woche dann reinlesen werdet, wenn es auch mal ein bisschen inhaltlich werden soll und werden wird. Ich freue mich schon drauf!

Viel Gesundheit und herzliche Grüße

Euer Fabian