ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

pic
Revue Eine Welt Tage 2021

Lesezeit: 4 MinutenDie Eine Welt Tage 2021 haben gefühlt gerade erst begonnen und sind doch schon wieder vorbei. Viele verschiedene Veranstaltungen haben uns seit August dieses Jahres bewegt, berührt, motiviert und informiert. Wir nehmen uns einmal Zeit die vergangenen Monate gebührend zu beleuchten und vor allem um „Danke“ zu sagen.

Den Auftakt gab, an den ersten beiden Wochenenden im August, die musikalisch bunte Veranstaltungsreihe „Jazz und Weltmusik“. Die Konzerte konnten in diesem Jahr leider nicht, wie gewohnt, im Hofgarten stattfinden. Das konnte der Stimmung allerdings bei Weitem nichts anhaben. Am ersten Wochenende vor dem Schauspielhaus und am zweiten Wochenende im Innenhof des Rathauses zeigten insgesamt acht Konstellationen, welche unterschiedlicher nicht hätten sein können, vor Publikum alles, was sie in einem Set von einer guten Stunde darbieten konnten. „Wir sind so froh hier und vor euch wieder spielen zu können.“ Dieser Satz, der so oder so ähnlich von fast jeder Formation zwischen den gespielten Stücken mit Erleichterung kundgegeben wurde, fasst die gesamte Stimmung über die kompletten Tage der „Jazz & Weltmusik“ treffend zusammen.

Im September ging es bei bestem Wetter auf dem Straßenfest vom zakk weiter für uns und wir waren dort vor Ort mit einem Stand vertreten. Bei lockerer Stimmung konnten neue Kontakte geknüpft und anregende Gespräche geführt werden.

Die Veranstaltungsreihe Feminismus Global fand im September ihr Finale mit dem Thema „Vor Ort vernetzt: Frauen* im Nahen und Mittleren Osten“. Es gab viele spannende Einblicke von den beiden Referentinnen Nicole Drechsler und Katia Schnellecke sowohl in die Situation als auch in die Arbeit der Frauen vor Ort. Im kommenden Jahr dürfen wir uns auf eine Broschüre über die Veranstaltungsreihe Feminismus Global freuen, in der auf die einzelnen Veranstaltungen nochmal im Detail eingegangen wird.

Die Eine Welt Filmtage waren auch in diesem Jahr mit von der Partie und wurden wieder im Metropol Filmkunstkino veranstaltet. Ein besonderer Dank geht wieder an das Team von Kalle Somnitz und Nico Elze, die seltene Einblicke in das Leben und die Kultur anderer Länder und gesellschaftskritischen Themen ermöglicht haben. Es war besonders spannend, dass zu manchen Vorführungen auch die Mitwirkenden der Filme bei der Aufführung erschienen sind und man mit ihnen ins Gespräch kommen konnte.
Der erste Filmabend wurde von unserer neuen Geschäftsführerin Stephanie Widholm eingeleitet und begrüßt. Mit AHM Abdul Hai war an dem Abend auch ein Referent vertreten, der thematische Rückfragen zu dem Film „Made in Bangladesh“ beantwortete. Der Film behandelt die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen der Frauen in vielen Textilfabriken in Bangladesch und die damit verbundenen Schwierigkeiten für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen.

Ein weiterer Höhepunkt der 37. Eine Welt Tage war das Düsseldorf Festival, welches wir in diesem Jahr an zwei Veranstaltungen besuchen durften und dort zusammen mit Amnesty International Bezirksbüro Düsseldorf und einem Stand vertreten waren. Beide Veranstaltungen brillierten mit hochkarätigen internationalen Künstler*innen. Ein großes Dankeschön geht hier nochmal an das Düsseldorf Festival, welches uns die Vorstellung des Eine Welt Forum Düsseldorf an diesen beiden Terminen ermöglicht hat.

„Die Welt im Zenit – Am Amazonas entscheidet sich unsere Zukunft“ hieß die Abschlussveranstaltung der Eine Welt Tage 2021. Das Wechselspiel von Musik und Bericht, Gesang und Gespräch schaffte eine besondere, unvergessliche und mitreißende Atmosphäre. Die Klimaaktivistin Patricia Gualinga war live aus dem Regenwald in Ecuador zugeschaltet und gemeinsam mit der Moderatorin, Übersetzerin und Lateinamerika-Wissenschaftlerin Laura Rupp berichtete sie über den Kampf der indigenen Bewohner*innen um den Erhalt des Regenwaldes. Die Berichte wurden von der leidenschaftlichen und virtuosen Musik der Grupo Sal untermalt und gaben dem Abend eine informative und emotionale Tiefe. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlichst bei dem Klima-Bündnis, der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und dem Eine Welt Beirat für die Förderung.

Zusätzlich zu den Veranstaltungen, die wir aktiv mit organisiert haben, durften wir auch Veranstaltungen vom tanzhaus nrw, zakk e.V. und weiteren Kooperationspartner*innen im Rahmen der Eine Welt Tage 2021 bewerben.

Die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltungsreihe wurde auch in 2021 durch die Unterstützung des Biographs bereichert, welcher uns erneut Anzeigenseiten unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat.

Ein besonders großer Dank geht an die Stadtwerke Düsseldorf AG und an das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ohne eure Unterstützung, wären die Eine Welt Tage nicht realisierbar gewesen.

Abschließend möchten wir uns noch bei den Schirmleuten der 37. Eine Welt Tage bedanken:

  •   Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
  •   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf
  •   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Eine Welt Tage im Jahr 2022, auf viele spannende Veranstaltungen, gute Gespräche, wertvolle Kooperationen und ein starkes Engagement für die Eine Welt in Düsseldorf.

Sie haben Lust mitzumachen oder eine Veranstaltung zu den Eine Welt Tagen beizusteuern? Dann melden Sie sich unter info@eineweltforum.de!