This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Lesezeit: 3 Minuten
Neue Kooperation mit dem Jungen Schauspielhaus
Das Eine Welt Forum freut sich über das Gemeinschaftsprojekt von Düsseldorfer Schauspielhaus, zakk – Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation, Eine Welt Forum Düsseldorf.
Ab September gibt es im Foyer des Jungen Schauspiels das Café Eden: Treffpunkt und Begegnungsort für Geflüchtete und alle Bürger der Stadt, für Informationen, Diskussionen, zum gemeinsamen Spielen und mit Open Stage. Jeden Montag von 15 bis 21 Uhr, Foyer Junges Schauspiel, Münsterstraße 446
Die feierliche Eröffnung des CAFÉ EDEN IN DER MÜNSTERSTRASSE 446 findet statt am Montag, dem 19.September 2016 um 18 Uhr mit einem Fest und mit einer künstlerischen Intervention der Performancegruppe „andcompany&Co.“ und vielen überraschenden Gästen.
PROGRAMM
- JEDEN MONTAG, 15 – 17 Uhr, Foyer und Vorplatz:
SPIEL UND BEGEGNUNG FÜR KINDER MIT ELTERN.
Hier gibt es für Kinder und Familien gemeinsame Spielaktivitäten, gibt es Tippkick, Kicker, Tischtennis, Boule, alte und neue Spiele aus aller Herren Länder. Es gibt spezielle Treffpunkte für Frauen. Das Team der WUNDERBAR sorgt mit Snacks und Getränken für einen freundlichen Cafébetrieb.
- JEDEN MONTAG, 17 – 18.30 Uhr, Studio:
„WAS GUCKST DU?“ THEATER-WORKSHOP ZUM INTERKULTURELLEN VERSTÄNDNIS.
Interkulturelle Kompetenz ist zu einer Schlüsselkompetenz unseres Zeitaltalter geworden. Welche Faktoren spielen für interkulturelle Begegnungen wichtige Rollen? Was sind die Ursachen für Missverständnisse? Anhand dieser Fragen und mit Hilfe praktischer Übungen und Spiele beschäftigen wir uns im Rahmen dieses Workshops mit der Reflektion über unsere Selbst- und Fremdwahrnehmungen. Der Workshop richtet sich an alle interessierten Erwachsenen. Leitung: Matin Soofipour.
- JEDEN MONTAG, 17 – 19 Uhr, Bühne oder Foyer:
INFORMATIONEN ZU DEN ZENTRALEN THEMEN VON GEFLÜCHTETEN UND NICHTGEFLÜCHTETEN MENSCHEN IN DER STADT, zu Themen der Stadtgesellschaft und zu politischen Fragen der Integration, zu Themen des Lebens im „neuen“ Zuhause Düsseldorf. - WELCOME TO DÜSSELDORF: Wir laden Gäste ein, die wir aktuelle und brisante Themen diskutieren und Informationen über Aspekte des Lebens in der Stadt Düsseldorf referieren.
- LEBEN IM GLOBALEN DORF: Wir stellen Fragen: Wie hängen die Dinge miteinander zusammen? Was hat z.B. der Krieg in Syrien mit Deutschland zu tun? Inwieweit hängen Wohlstand in Deutschland und Armut in anderen Regionen miteinander zusammen? Und wie konkret wollen und können wir das gemeinsame Leben – den „Garten Eden“? – hier gestalten?
- BÜRGERDINNER: Ein Gesellschaftsspiel für ernste und unernste Begegnungen. Wir laden Bürgerinnen und Bürger ein, um als Experten ihrer Fachgebiete an einer langen Tafel miteinander zu essen und ins Gespräch zu kommen. Das Publikum ist live dabei, spielt mit und erfährt hautnah, was die Experten miteinander zu besprechen haben.
- JEDEN MONTAG, 19 – 21 Uhr, Bühne oder Foyer:
OFFENE BÜHNE FÜR KUNST, KULTUR, MUSIK UND GESCHICHTEN. Hier kann jeder auftreten, der Lust dazu hat! Ob Band, ob Improgruppe, ob Comedian oder Poet. Geschichten, Musik: Hier geht es um die Begegnung mit unterschiedlichen Künstlern und Kulturen. Um gemeinsame Improvisation mit der Vielfalt künstlerischer Hintergründe. Ein Fest der Neugier, voller unvorhersehbarer Ereignisse und voller unvergesslich komischer Momente. Hier erzählt der Klub der Geschichtenerzähler, von hier aus starten Ausflüge an verborgene Orte unserer Stadt. Hier kommt das CINEMA PADADISO vorbei, ein mobiles Kino, beheimatet in einem alten Caravan.
• Künstlerinnen und Künstler melden sich mit ihren Ideen unter 0211-85.23-777. Oder buergerbuehne@duesseldorfer-schauspielhaus.de
Wir suchen weitere Förderer und Kooperationspartner für das CAFE EDEN.
- Ansprechpartner: Christof Seeger-Zurmühlen, Email: christof.seeger-zurmühlen@duesseldorfer-schauspielhaus.de. Tel.: 0211-8523-719. Stefan Fischer-Fels, Email: stefan.fischer-fels@duesseldorfer-schauspielhaus.de. Mobil: 0176-41263990.