ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

pic
Jazz und Weltmusik 2021

Lesezeit: 3 MinutenWas wären die Eine Welt Tage ohne den gebührenden Einstand mit der Konzertreihe „Jazz und Weltmusik“? Ganz sicher wären sie weniger vielfältig, weniger spannend und weniger musikalisch. Deswegen war es für uns natürlich auch in diesem Jahr wieder einmal höchste Priorität die Umsetzung der Konzerte zu realisieren. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei Jazz in Düsseldorf e.V., die nicht nur einen Großteil der organisatorischen Arbeit wieder einmal übernommen haben, sondern uns auch wieder mit an Boot geholt haben und so den erneuten Auftakt der Eine Welt Tage zu wunderschönen Klängen aus Jazz und Weltmusik sicherzustellen.

Erinnern Sie sich noch an das vergangene Jahr? Damals finden die Konzerte nicht wie gewohnt im Hofgarten, sondern an einem Wochenende im Park des Malkasten und am zweiten Wochenende im Innenhof des Rathauses statt. Damit aber noch nicht genug. Aufgrund der begrenzten Zuschauer*innenzahl erwartete uns noch ein Novum: Es wurden anstelle der gewohnten einmaligen Strecke pro Band und Tag, gleich drei Sets gespielt. Drei Mal 100 Zuschauer*innen konnten so pro Tag die großartigen Bands und Musiker*innen erleben. In diesem Jahr wird es wieder Besonderheiten geben. Im Hofgarten finden derzeit Bauarbeiten statt und außerdem stellt sich dort weiterhin die Corona-Problematik. Ein kontrollierbarer Zu- und Abfluss der Zuschauer*innen und damit die reibungslose Umsetzung etwaiger Hygienekonzepte konnte so nicht gewährleistet werden. Das Auftaktwochenende findet also in diesem Jahr auf dem Gustaf-Gründgens-Platz statt. Dort werden wir vom Leiter des Jungen Schauspiels, Stefan Fischer-Fels, begrüßt werden. Am zweiten Wochenende werden wir dann erneut im Innenhof des Rathauses zu Gast sein. Es steht noch nicht endgültig fest, wie viele Karten wir verkaufen werden können. Es werden in diesem Jahr allerdings höchstwahrscheinlich wieder nur die einmaligen Sets gespielt. Wir freuen uns Samstag und Sonntag, jeweils um 15:00 Uhr für euch da zu sein! Sollte sich hieran etwas verändern, werden wir dies mitteilen.

Nun zum LINE-UP:

 

31. Juli

Ab 15 Uhr

auf dem Gustaf-Gründgens-Platz, die Accordion Affairs, die Lounge-Musik neu und mal ganz anders als gewohnt gestaltet, sowie

der rumänische Vibrafonist Oli Bott mit den Klängen der Rough Rumanian Soul

Ø  Accordion Affairs   

Ø  ZMEI3

01. August

Ab 15 Uhr

auf dem Gustaf-Gründgens-Platz, die Band „Tovte“ mit jiddischer Tanzmusik und Tango-Klassikern, sowie das JE:D Jazz Ensemble mit seinem großen Netzwerk an Musiker*innen aus aller Welt

Ø  Tovte

Ø  JE:D – Jazz Ensemble Düsseldorf

07. August

Ab 15 Uhr

im Rathaus-Innenhof, der Musiker Phillipp Schittek mit seinem kontemporären Jazz-Kollektiv, zudem entführt der das Rafael Cortes Trio in eine spanische Nacht der Musik

Ø  Philipp Schittek Quartett

Ø  Rafael Cortés Trio

08. August

Ab 15 Uhr

im Rathaus-Innenhof, das Trio Dömling-Wagner-Mackenthun mit einem Arrangement aus europäischem Jazz mit mediterranem Touch, sowie die vielseits bekannten Jazz-Musiker Matthias Schriefl und Johannes Bär mit Gästen

Ø  Dömling/Wagner/Mackenthun

Ø  Duo Schriefl/Bär feat. Guests

 

Auch dieses Jahr ist es wieder zwingend nötig, dass ihr euch im Vorhinein Karten reserviert. Diese sind wie immer kostenlos!

Der Vorverkauf wird am 16. Juli beginnen. Sie finden die Karten, die Acts, sowie alle weiteren Informationen dann auf: https://www.jazz-schmiede.de/