This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Das waren die EINE WELT TAGE
Lesezeit: 3 MinutenDie EINE WELT TAGE fanden 2020 zum 36ten Mal statt!
Wegen der schwierigen Situation mussten besondere Anstrengungen unternommen werden, denn das Jahr 2020 war geprägt von dem neuen Virus SARS-CoV-2 (Coronavirus/Covid-19). Der neuartige Virus hat sich global ausgebreitet und damit zu einer Pandemie geführt. Auch das zivilgesellschaftliche Engagement hat sich verändert, ist erschwert und muss sich den neuen Bedingungen stellen und Herausforderungen begegnen.
Doch der Sommer hat zwischen dem Shutdown und Maßnahmen der Kontaktbeschränkung ein kleines Fenster für Präsenzveranstaltungen unter Auflagen zugelassen und wir konnten Jazz und Weltmusik im Hofgarten realisieren, wenn auch diesmal nicht im Hofgarten. Dafür möchten wir uns nochmal bei der Jazz-Schmiede und Peter Weiss bedanken. Dank der guten Kooperation konnten wir somit das bekannte und beliebte Format auch in 2020 realisieren und sind dafür in den Garten des Malkastens und den Innenhof des Rathauses ausgewichen. Finanziell wurde unser Beitrag der Jazz und Weltmusik-Konzerte von der BV 01 gefördert. Das Kulturamt der Stadt Düsseldorf finanziert im Wesentlichen die Gesamtkosten – neben einigen Sponsor*innen über Jazz in Düsseldorf e.V. Auch möchten wir uns bei den großartigen Künstler*innen für ihre Kunst und für ihr Engagement bedanken.
Die EINE WELT FILMTAGE konnten in 2020 ebenfalls umgesetzt werden und hier gilt unserer Dank Kalle Somnitz und seinem Team.
Doch mit dem Herbst kamen der erneute Anstieg der Infektionszahlen und damit erneut verschärfte und notwendige Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung. Veranstaltungen online zu konzipieren war für uns neu. Auch die technische Ausrüstung musste noch erworben werden, doch dann konnte es losgehen.
Zusammen mit dem Südafrikaforum NRW, sowie weiteren Kooperationspartner*innen, haben wir die Veranstaltungen „Gimme Hope Jo´anna!?“ Südafrika und NRW in der Coronakrise! durchführen können. Die Veranstaltung war mit einer Teilnehmerzahl von circa 70 Interessierten ein voller Erfolg und nach einem Input der geladenen Gäste konnte eine rege Diskussion initiiert werden.
Die Veranstaltung Fairer Handel 2021 – Quo vadis? – weltweit und in Düsseldorf wurden dann von uns online und in Eigenregie durchgeführt. In der Veranstaltung haben wir mit verschiedenen Gästen über die Zukunft des Fairen Handels in Düsseldorf gesprochen. Konkret ging es auch um die die Zukunft unseres Düsseldorf Cafés. Es war ein spannender Austausch und es gab interessanten Input. In 2021 soll es daher auch eine weitere Veranstaltung mit dem Schwerpunkt des Fairen Handels geben.
Zusätzlich zu den Veranstaltungen, die wir aktiv mit organisiert haben durften wir auch Veranstaltungen des Tanzhauses, Zakk e.V. und weiteren Kooperationspartner*innen im Rahmen der EINE WELT TAGE bewerben.
Die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für die Veranstaltungsreihe wurde auch in 2020 durch die Unterstützung des Biographs bereichert, welcher uns erneut Anzeigenseiten unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat.
Eine Auflistung aller Veranstaltungen und der Kooperationspartner*innen sowie eine Auswertung können einer HIER ausführlichen Darstellung entnommen werden.
Abschließend möchten wir uns noch bei den Schirmleuten aus 2020 bedanken!
- Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf
- Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses
Wir sind froh, dass wir auch in 2020 die EINE WELT TAGE umsetzen konnten und freuen uns auf 2021!