This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
18.11.2020 19:00 - 19:00 Uhr
Film
Veranstalter: Filmmuseum Düsseldorf
Black Box, Filmuseum Düsseldorf Schulstraße 4 Düsseldorf
WWW
Marokko, Frankreich/2006
Genre: Drama
Länge: 99min
FSK 12
Arbeitsalltag in Casablanca: Kamel bringt kaltblütig Menschen um, seine Aufträge bekommt er aus dem Internet. Akribisch dirigiert Kenza den Verkehr von ihrem Podest in der Mitte einer Kreuzung. Souad putzt in ihrer rosa Uniform Häuser reicher Familien und prostituiert sich gelegentlich. Nachts sitzt Hicham als Hacker im Internet-Café und fälscht Dokumente. Er will die Metropole oder gleich den Kontinent verlassen. Die vier Menschen begegnen sich im heutigen Casablanca, das, von ihren Bewohnerinnen und Bewohnern mal zärtlich, mal kühl Kaza genannt, zum Ausgangs-punkt dramatischer Verstrickungen wird.
Thema des schrägen Scripts und einer sorgsam choreografierten filmischen Ästhetik ist eine moderne, äußerst heterogene Stadt, deren Bild nicht mehr der idealen Hollywood-Vorstellung entspricht – wie etwa im Falle von Michael Curtiz‘ mythischem Film CASA BLANCA (1942), der fast komplett im Studio entstand. Durch enge, dicht besiedelte Wohnviertel und Betonbauten, die in der erdrückenden Hitze Kühle versprechen, nimmt uns der Film mit zu großzügigen, europäisch anmutenden Avenuen, an dessen Ende moderne Architekturanlagen zu bewundern sind. Aus einem Hochhaus blicken wir von oben auf Casablanca: dicht besiedelt ist die „weiße Stadt“ – und grau geworden.
Einführung: Océane Gonnet (Filmforum – Freundeskreis des Filmmuseums)