ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

pic

10.10.2019 17:00 - 17:00 Uhr
Film

Veranstalter: Filmkunstkinos Düsseldorf
Metropol Kino Düsseldorf Brunnenstr. 20 40223 Düsseldorf

Wolf and Sheep

Die junge afghanische Filmemacherin Shahrbanoo Sadat entführt in ihrem Drama „Wolf and Sheep“ in eine für uns Westeuropäer unwirkliche, mystische Welt. In den abgeschiedenen, felsigen Gebirgsregionen Afghanistans erzählt Sadat vom Alltag der Hirtenkinder, die alleine in die Berge geschickt werden.

(von Programmkino.de)

In einer entlegenen Bergregion in Afghanistan kommen den Kindern der dort lebenden Familien schon früh sehr wichtige Aufgaben zu. Dabei müssen die Jungs in den Bergen die Wölfe vertreiben, während die Mädchen die Schafe hüten. Kontakt zwischen den Geschlechtern ist dabei verboten. Dennoch gelingt es den beiden Außenseitern Qodrat (Qodratollah Qadiri) und Sediqa (Sediqa Rasuli) sich anzufreunden. Qodrat wird von den anderen verspottet, weil seine Mutter nach dem Tod ihres ersten Ehemannes einen alten Mann ehelichen soll. Und Sediqa wird von den anderen Mädchen gemieden, weil sie angeblich verflucht ist. Qodrat und Sediqa verbringen immer mehr Zeit miteinander. „Wolf and Sheep“, der zu weiten Teilen auf den persönlichen Erinnerungen der afghanischen Regisseurin und Drehbuchautorin Shahrbanoo Sadat beruht, überzeugt durch seine hohe Glaubwürdigkeit, die exakte Milieuschilderung sowie die betörenden Landschaftsaufnahmen. Hinzu kommt ein unerwartetes und mutiges Ende, das dem poetisch anmutenden Film eine auch noch eine politische Komponente verleiht. – Ausgezeichnet auf den Filmfestspielen in Cannes als bester Film mit dem „Art Cinema Award“.

Der Film wird im Rahmen der EINE WELT FILMTAGE 2019 gezeigt!

Die EINE WELT FILMTAGE sind eine Kooperation zwischen den Filmkunstkinos Düsseldorf sowie dem Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. und sind gefördert durch den Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf.