This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
30.10.2013 19:00 - 19:00 Uhr
Diskussion
Sonstiges
Veranstalter:
ZAKK Fichtenstraße 40 Düsseldorf
Wir neuen Deutschen. Wer wir sind, was wir wollen.
Moderation: Gökcen Stenzel, Journalistin – Rheinische Post
Drei ZEIT-Redakteurinnnen mit einem sogenannten „Migrationshintergrund“ erzählen von einem Lebensgefühl, das sie mit vielen anderen jenseits eindeutiger Zugehörigkeiten teilen: das der neuen Deutschen. Sie sind es leid, dass über ihre Köpfe hinweg bestimmt wird, wer zu dieser Gesellschaft gehört und wer nicht.
Sie stehen für eine Generation junger, gebildeter und engagierter Einwandererkinder, die auch Ansprüche an Deutschland stellt. „Unsere Eltern sind hier eingewandert, wir sind hier aufgewachsen – deshalb fühlen wir uns dem Land zugehöriger als sie. Wir fordern und erwarten mehr.“
In einem Exkurs möchten wir aus Anlass des 725.Stadtjubiläums zudem der Frage nachgehen, wie die Einwanderung Düsseldorf prägte und ob und auf welche Weise sich die Lebensgeschichten, Gebräuchen und Gewohnheiten der neuen und alteingesessenen Einwohner mit den Jahren wandelten und verschränkten.