ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

30.10.2013 19:00 - 19:00 Uhr
Lesungen
Diskussion

Veranstalter: Evangelische Stadtakademie Düsseldorf
Zakk fichtenstr. 40 Düsseldorf

Wir neuen Deutschen; Wer wir sind, was wir wollen

Drei ZEIT-Redakteurinnen mit einem sogenannten
„Migrationshintergrund“ erzählen
von einem Lebensgefühl, das sie mit vielen
anderen jenseits eindeutiger Zugehörigkeiten
teilen: das der neuen Deutschen. Sie sind es
leid, dass über ihre Köpfe hinweg bestimmt
wird, wer zu dieser Gesellschaft gehört und
wer nicht.
Sie stehen für eine Generation junger, gebildeter
und engagierter Einwandererkinder, die
auch Ansprüche an Deutschland stellt. „Unsere
Eltern sind hier eingewandert, wir sind hier
aufgewachsen – deshalb fühlen wir uns dem
Land zugehöriger als sie. Wir fordern und erwarten
mehr.“
In einem Exkurs möchten wir aus Anlass des
725. Stadtjubiläums zudem der Frage nachgehen,
wie die Einwanderung Düsseldorf prägte
und ob und auf welche Weise sich die Lebensgeschichten,
Gebräuche und Gewohnheiten
der neuen und alteingesessenen Einwohner
mit den Jahren wandelten und verschränkten.
Referentinnen:
– Alice Bota
– Khuê Pham
– Özlem Topçu,
Redakteurinnen (die ZEIT), Hamburg
Moderation:
Gökcen Stenzel, Journalistin,
Rheinische Post, Düsseldorf