ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

pic

23.03.2014 23:00 - 23:00 Uhr
Information
Konzert
Diskussion
Theater
Festival
Sonstiges

Veranstalter: EXILE

THE FAIR TRADE PLAY

Hope Theatre Nairobi
THE FAIR TRADE PLAY
Staatsministerium Baden-Württemberg, Brot für die Welt, Fairtrade – Deutschland, Popakademie Baden-Württemberg, Manager ohne Grenzen, Fair Handeln Messe Stuttgart, Informationsblatt für die Schulvorstellungen 2014 in Nordrhein-Westfalen Musik, Tanz, Video, Schauspiel, Diskussion, Austausch, Information und deutsch –
kenianische Theaterleidenschaft – eine Bildungsrevue des Hope Theatre Nairobi zum
Thema Fairer Handel und Dialog im Sinne des Völkerverständigungsgedankens
Im April 2013 kam das Hope Theatre
Nairobi & Friends – Ensemble nach
Deutschland und präsentierte die
Ergebnisse ihrer Recherchen und
Probenarbeit bei der Fair Handeln
Messe Stuttgart, sowie in Schulen und
Theatern in Baden-Württemberg und
Hessen. Die interaktive, multimediale
Bildungsrevue, die sich aus Videoclips,
Kurzstücken, Interviews, Raps, Songs,
Chören und Tänzen zusammensetzt, lässt immer genügend Raum für den Dialog mit dem
Publikum. Das direkte Gespräch ist wesentlicher Teil der Aufführung. Und natürlich kann
man sich mit den jungen, engagierten Ensemblemitgliedern auch noch nach der Aufführung treffen und mit ihnen über ihre Erfahrungen und Lebensideen plaudern. Junge Menschen wollen oft mehr für ihre Umwelt tun und sich engagieren. Aber wie? Vielen
ist Fair Trade ein bekanntes Wort, wenige wissen, was sich wirklich dahinter verbirgt. Die
Bildungsrevue vermittelt auf lustvolle Weise Inhalte, Konzepte, Gründe und Hintergründe
zum fairen Handel, der Einen Welt, Nachhaltigkeit und Dialog auf Augenhöhe.
1) Was ist Fairness? 2) Was ist Fair Trade?
3) Wie sollte sich der Dialog zwischen Europa und Afrika verändern? 4) Was kann ich persönlich tun?
Fakten: – Termine für Schulen in Nordrhein-Westfalen: 24. März – 4. April 2014 – Ensemble: 14 Personen aus Kenia und Deutschland zwischen 20 und 30 Jahren – Stücklänge: 70 – 80 Minuten (2 Schulstunden mit Pause möglich) – Altersgruppe: ab der 9. Schulstufe – Sprache: deutsch und englisch – Dialog / Gespräch mit dem Ensemble nach der Aufführung erwünscht – Erstbesprechung mit Stephan Bruckmeier im Februar – Bühnenfläche: ideal 8 Meter breit, 6 Meter tief, kleiner ist möglich – Weiße Rückwand oder Projektionsfläche, Videoprojektor (Beamer)
– Tonanlage, Mikrofone, Garderobe in Bühnennähe
– Aufenthalt der Gruppe in der Schule bis 16:00 h möglich,wenn möglich Verpflegung