This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
03.10.2016 13:00 - 13:00 Uhr
Information
Veranstalter:
Romani Dzamija Moschee Verein I.K.U.R. Posener Str. 209/ Ecke Höher Weg
Tag der offenen Moscheen
Der „Romani Dzamija Moschee Verein“ wurde – hauptsächlich – von mazedonischen Roma gegründet, die Moschee- und
Vereinsräume wurden in Eigenleistung hergerichtet. Imam Imer
Ajdini und weitere Gemeindemitglieder werden sich vorstellen und
Einblicke in das Leben der Moscheegemeinde geben. Außerdem
werden Spezialitäten aus der Küche der mazedonischen Roma
angeboten.
Gegenüber dem Moschee-Gelände befand sich von 1937 bis
1945 das „Zigeunerlager Höherweg“. Hier wurden die Düsseldorfer Sinti von den Nazis interniert und drangsaliert. Viele wurden
in die Lager und KZ im Osten deportiert und umgebracht. Wie
der Maler und Freund der Sinti Otto Pankok schrieb: „Nur wenige
kamen zurück … Hitler versank, der Rassenhass ist geblieben …“
Rudolf Kosthorst, von 1979 bis 2012 Beauftragter für Sinti und
Roma im Sozialdienst der Stadt Düsseldorf, wird über Geschichte
und Geschichten berichten.
Info: info@romanidzamija.com, mobil 0172/9077761
Eine Veranstaltung der Romani Dzamija –
Islamische Kultur-Union der Roma Düsseldorf e.V.