This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
28.03.2014 15:00 - 15:00 Uhr
Information
Diskussion
Vortrag
Sonstiges
Veranstalter: Lernen Helfen leben e.V.
Eine-Welt-Labor des Franz-Jürgens-Berufskollegs Färberstrasse 34 40223 Düsseldorf
Solares Licht in Afrika
Afrika beleuchten – ist das eine Aufgabe? Afrika bei Nacht bedeutet: Fast überall Finsternis. Europa bei Nacht: Alles hell erleuchtet. Wieder Gegensätze: In Europa lautet die Frage, ob wirklich alles des Nachts hell erleuchtet sein muss. In Afrika ganz umgekehrt: Die Sehnsucht vieler Menschen, wenigstens abends noch ein wenig Licht zu haben, um noch einiges erledigen zu können.
Referenten sind LHL-Mitglied Arwed Milz, der u.a. in Burkina Faso und Nigeria Solarlampen und solare Homesystem eingeführt hat. Thomas Ricke von Villageboom stellt die Studie „Lighting Afrika 2012“ vor, die Mitte letzten Jahres erschien. Chantal Kloecker, Daniel Djoudeboum und Heinz Rothenpieler berichten über Praxisbeispiele: Solarlampenprojekte bzw. die Situation des Solarmarktes in Togo, im Tschad und in der Deomkratischen Republik Kongo.
Weitere Infos: Hier klicken Lernen-Helfen-Leben e.V. Teilnahmebeitrag für Verpflegungskosten (Freitagabend, Samstagmittag) 10 Euro.
Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln der Agenda 21 Düsseldorf