This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
16.11.2012 10:00 - 17.12.2012 10:00 Uhr
Vortrag
Veranstalter: EXILE-Kulturkoordination
Verschiedene Schulen Weitere Informationen befinden sich im Text
Rohstoffe in Subsahra Afrika
In der Alltagswelt von Schülerinnen und Schülern spielen Rohstoffe und Ressourcen wie Gold, Coltan und Erdöl in Produkten wie z.B. Handys, PCs, Schmuck, Waschmittel und Kunststoffe „nur“ eine versteckte Rolle. Der Konsum und Umgang mit diesen Dingen ist für fast alle Schülerinnen und Schüler eine Selbstverständlichkeit. Wissen und Kenntnisse über die globalen Zusammenhänge der Herstellungsprozesse und die sozialen und ökologischen Folgen dieser Prozesse sind aber häufig nur in Ansätzen vorhanden.
Am Beispiel der oben genannten Rohstoffe sollen diese Aspekte zusammengeführt und mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet werden, wie sie selbst dazu beitragen können, mit ihren Konsumentscheidungen und Lebensgewohnheiten globale Verantwortung zu übernehmen.
Termine: Freitag, 16.11., 11:00 Uhr, Veranstaltungen zum Rohstoff „Coltan“ mit Friedel Hütz-Adams (Südwind), in Kooperation mit dem Umweltamt Düsseldorf an der Realschule Golzheim
Mittwoch, 28.11., 9:00 Uhr, Veranstaltungen zum Rohstoff „Coltan“ mit Friedel Hütz-Adams (Südwind), in Kooperation mit dem Umweltamt Düsseldorf am Walter-
Eucken Berufskolleg
Donnerstag, 13.12., 9:45 Uhr, Veranstaltungen zu „Erdöl“ mit der Referentin Heidi Feldt, in Kooperation mit dem Eine Welt Forum Düsseldorf, am Walter-Eucken-Berufskolleg
Montag, 17.12., 9:00 Uhr, Veranstaltungen zu Coltan mit Friedel Hütz-Adams (Südwind), in Kooperation mit dem Umweltamt Düsseldorf am Walter-Eucken Berufskolleg