This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
13.10.2019 16:00 - 16:00 Uhr
Konzert
Veranstalter: IDO Festival
Gustav-Adolf-Kirche Heyestr 93 40625 Düsseldorf
Rhapsody in blue
Rhapsody in blue
Orgel & Jazztrio
Die „Rhapsody in Blue“, im Februar 1924 mit George Gershwin selbst am Klavier in der Aeolian Hall in New York aufgeführt, hat bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Mit ihr begründete Gershwin seinen eigenen Kompositionsstil, ihre Themen gelten als zeitlos und stilprägend. Jazztypische Rhythmen, Blue-Notes, jazzige Artikulationen prägen die vielfältigen Motive. Gershwin selbst improvisierte während der Uraufführung den Klavier-Teil, da er angesichts der knappen fünfwöchigen Entstehungszeit des Werks über keine ausnotierte Piano-Partitur verfügte.
Ferde Grofé arrangierte mit der Fassung für Solo-Klavier und großes Orchester 1942 ein Klavierkonzert in der Sprache des Jazz. Es wird im heutigen Repertoire mit Abstand am häufigsten dargeboten – aber eben ohne die jazztypische Improvisation.
Hier setzt das Jazztrio Kordes-Tetzlaff-Godejohann gemeinsam mit dem Organisten Jürgen Sonnentheil mit seinem Arrangement an:
Das Bearbeitung für Jazztrio und Orgel – im Rahmen des IDO-Festivals zum zweiten Mal überhaupt aufgeführt – verleiht der Improvisation im Rahmen der Rhapsody in Blue einen höheren Stellenwert und knüpft insofern wieder an die Tradition der Uraufführung an. Die weltberühmten Themen werden nicht nur präsentiert, sondern jazztypisch verarbeitet, ohne die Komposition zu verfälschen.
Eine klare Empfehlung für Jazz- und Klassikfans.
Olaf Kordes (Piano), Wolfgang Tetzlaff (Kontrabass), Karl Godejohann (Schlagzeug), Jürgen Sonnentheil (Orgel)
So 13.10., 18.00, Ev. Gustav-Adolf-Kirche, Heyestr. 93 (Gerresheim)
JAZZ, VVK: € 19, AK:€ 24, Ermäßigt: € 17
b
Anreise: Linien U73 / 737, Haltestelle „Hardenbergstraße“
Mit dem Auto: Eingeschränkte Parkmöglichkeiten