This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
16.09.2016 18:00 - 18:00 Uhr
Information
Diskussion
Theater
Veranstalter:
Forum Freies Theater (FFT) Jahnstr. 3 Düsseldorf
Programmeröffnung Respekt und Mut
An- und Einsichten mit Sylvia Pantel, MdB-CDU, Andreas Rimkus, MdB- SPD, Henrike Tetz Superintendentin Evangelischer Kirchenkreis und Sprecherin des Düsseldorfer Appells, Senem Aksun – Geschäftsführerin IMAZ e.V., Christoph Rech, Dramaturgie FFT, eine Medienvertreterin Miltos Oulios, Journalist – Moderation und einem aktuellen kulturellen Beitrag aus dem FFT.
Eine merkwürdige Zerrissenheit und Kleinmütigkeit geht durch unser Land. Vor dem Hintergrund des schwindenden Vertrauens in europäische und nationale Institutionen, dem zum Teil immensen sozialen Verwerfungen innerhalb der EU sowie der weltweiten Flüchtlingsbewegungen, die auch auf unser Land einwirken, steht unsere demokratische Grundordnung vor einer nicht unbeträchtlichen Belastungsprobe.
Auf der einen Seite sind immer noch viele Bundesbürger optimistisch, dass die Eingliederung der jüngst zu uns gekommen Menschen gelingen wird. Auf der anderen Seite machen sich zunehmend Skepsis und Argwohn darüber breit, ob die Gesellschaft die Integrationsanforderungen bewältigen kann. Erschreckend häufig kommt es zu offener Feindseligkeit gegen Flüchtlinge und der Hass gegen „die Politiker“ nimmt immer bösartigere Züge an.
Wir möchten uns mit Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Kultur an eine Einschätzung des Zustands wagen, in dem sich unser Land zur Zeit befindet, darüber diskutieren wie eine demokratische Gesellschaft ihren populistischen Widersachern begegnen und das neue deutsche Wir – die Einheit der Verschiedenen – mit Zuversicht gestaltet werden kann.
Anmeldungen bitte bis 14.09. und Info: volker.neupert@respekt-und-mut.de ; 0211/95757794
Eine Veranstaltung des Veranstalterteams von Respekt und Mut.