This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
21.09.2017 19:00 - 19:00 Uhr
Film
Veranstalter: Metropol
Metropol Brunnen Str. 20 Düsseldorf
Premiere: The end of meat
Deutschland 2017 – 96 Min. – Regie: Marc Pierschel.
Die Erkenntnis, dass Massentierhaltung und unvermindert hoher Konsum von
Fleischprodukten problematisch ist, setzt sich zumindest in der westlichen Welt
zunehmend durch. Ob die Alternative allerdings wirklich ein veganes Leben sein
kann oder soll, steht auf einem anderen Blatt.
Bilder von Legebatterien, eingepferchten Schweinen oder Rinder, die gemästet werden,
bis sie geschlachtet und industriell verarbeitet werden, sind inzwischen fast
allgegenwärtig. Immer stärker wird die Front der Menschen, die über den seit
Jahrhunderten fest etablierten Fleischkonsum nachdenken, ihn reduzieren oder sich dazu
entscheiden, vegetarisch zu leben. Die extreme Gegenbewegung zum extremen
Fleischkonsum ist dabei ein veganes Leben, das gerade in den Großstädten der
westlichen Welt ein zunehmender Trend wird, der allerdings von unabhängigen
Ernährungswissenschaftlern auch zunehmend problematisiert wird. Die Beispiele vom
Zusammenleben zwischen Mensch und Tier, die Pierschel vorstellt, kleine Höfe, in denen
etwa die Autorin Hilal Sezgin mit Tieren zusammenlebt, die keinerlei Nutzen haben,
sondern einfach nur dort leben, erscheinen kaum mehr als Einzelfälle. Erst recht die
beiden Kanadier Steve Jenkins und Derek Walker, die mit einem ausgewachsenen
Schwein zusammenleben. // PROGRAMMKINO.DE
Premiere in Anwesenheit des Regisseurs am 21.9. um 19 Uhr im Metropol
Ab 24.9. im Metropol