ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

pic

12.10.2017 00:00 - 00:00 Uhr
Film

Veranstalter:
Bambi Kino, Metropol Kino

Pre-Crime

Das zunehmend alltäglich gewordene Bedrohungsszenario des Terrorismus hat längst zu einer gesellschaftlichen Akzeptanz präventiver Sicherheitspolitik geführt. Immer komplexere Algorithmen werden in Programmen bemüht, um verdächtige Personen schon im Voraus herauszufiltern – nach Kriterien, die keiner öffentlichen Debatte zugänglich sind und sich in juristischen Grauzonen bewegen. Hochinformativ, wenn auch in einer Ästhetik der Reportage verhaftet, stellt „Pre-Crime“ die neuen Regierungstechniken zur Debatte und konfrontiert auf prägnante Weise mit ihren Konsequenzen.

Der Titel bezieht sich dabei auf den Science-Fiction Film „Minority Report“, verfasst von von Philip K. Dick, dessen Zukunftsvisionen bereits in vielfacher Weise gegenwärtig geworden sind. Waren es in seinem Entwurf noch drei hellsichtige, von der Polizei in Washington unter Drogen gesetzte Laborwesen, die mit ihren Visionen Verbrechen auf Datum und Uhrzeit genau vorhersagen konnten, so sind es heute Algorithmus-Strukturen, die, durch ihre globale Vernetzung, Datenzusammenhänge in noch nie dagewesener Dichte herstellen können.
Was unter dem Schlagwort „Big Data“ bekannt geworden ist, wird in der von Monika Hielscher und Matthias Heeder hervorragend recherchierten Dokumentation in der konkreten Anwendung anschaulich – und sorgt immer wieder für Fassungslosigkeit.
Zur besonderen Stärke des Films gehört dann, neben den Übertragungen auf die Sicherheitspolitik der Bundesrepublik, auch die Perspektive der Opfer solcher Rasterfahndungen. // SILVIA BAHL

Ab 12.10. im Bambi oder Metropol