ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. wird gefördert durch

das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf!

01.01.1970 00:00 - 00:00 Uhr
Konzert
Theater

Veranstalter:
Tanzhaus NRW Erkrather Strasse 30 40233 Düsseldorf

Panaibra Gabriel Canda

In seinem Solo beschäftigt sich Panaibra Gabriel Canda mit Fragen der kulturellen Identität sowie den Mythen und Vorstellungen über den afrikanischen Körper. Seit der Unabhängigkeit von Portugal im Jahr 1975 durchlebte Mosambik eine Vielzahl an sozialen und politischen Veränderungen. In den „Marrabenta Solos“ wird der Körper zum Gradmesser dieser gesellschaftlichen Umbrüche, geprägt durch Nationalismus, Modernismus, Sozialismus und den Wunsch nach Freiheit. Der herausragende Marrabenta-Gitarrist Jorge Domingos begleitet das Stück live: Die Marrabenta-Musik entstand in den 1950er Jahren in Mosambik aus einer Mischung von europäischen und lokalen Einflüssen.
Panaibra Gabriel Canda studierte Theater, Tanz und Musik in Mosambik und Portugal. Seit 1993 entwickelt er eigene Stücke und eröffnete 1998 das Kulturzentrum CulturArte in Maputo. Er zeigt seine vielfach ausgezeichneten Arbeiten in Afrika, u.a. auf der Biennale „Danse l’Afrique danse“ und in Europa u.a. beim Kunstenfestivaldesarts in Brüssel. Er zählt zu den Partnern des deutsch-afrikanischen Projekts „Dance Dialogues Africa“, das unter Federführung des tanzhaus nrw den Dialog zwischen wichtigen Tanzzentren in Deutschland und Afrika vorantreibt.

Choreografie, Tanz: Panaibra Gabriel Canda; Musik: Jorge Domingos; Texte: Panaibra Gabriel Canda; Lichtdesign: Myers Godwin; Lichttechnik: Aude Dierkens; Kostüme: Mama Africa & Lucia Pinto; administrative Mitarbeit: Jeremias Canda; Requisiten: Panaibra Gabriel Canda, Gonçalo Mabunda. Eine Produktion von CulturArte, koproduziert durch Sylt Quelle Cultural Award for Southern Africa 2009 in Kooperation mit dem Goethe Institut Johannesburg. Unterstützt durch Kunstenfestivaldesarts, Bates Festival, Panorama Festival, VSArtsNM.