ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

25.03.2015 18:00 - 18:00 Uhr
Information
Vortrag
Sonstiges

Veranstalter: Dr. Uwe Gerrens, Studienleiter
Evangelische Stadtakademie Bastionstraße 6 Düsseldorf

„Orientalismen“ und „Türkenmusik“ in der Oper des 17. und 18. Jahrhunderts

In der Oper findet die Auseinandersetzung mit dem „Anderen“
sowohl auf musikalischer als auch auf textlicher und szenischer
Ebene statt. Gerade in der Oper des 17. und 18. Jahrhunderts
spielt die Auseinandersetzung mit dem Osmanischen Reich –
angeregt u. a. durch die zweite große Belagerung Wiens 1683 –
eine so starke Rolle, dass auch auf musikalischer Ebene Topoi
ausgebildet werden, die dann beispielsweise bei Mozart die
„Janitscharenmusik“ repräsentieren. Es wird auch zu fragen sein,
inwieweit diese Toposbildung eine „Orientalisierung des
Orients“ im Sinne Edward Saids darstellt. Dargestellt wird das an
drei Fallbeispielen Lullys und Molières „Der Bürger als Edelmann“
(Paris 1670), von Bostels und Francks „Cara Mustapha“ Hamburg
1686) und schließlich Mozarts „Entführung aus dem Serail“ Wien
1782).