This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
20.09.2019 16:00 - 16:00 Uhr
Theater
Veranstalter: tanzhaus nrw
tanzhaus nrw Erkrather Str. 30 40223 Düsseldorf
Offene Probe von Anna Till & Katia Manjate
„Die aus Maputo, Hauptstadt von Mosambik, stammende Choreografin Katia Manjate und die Dresdner Choreografin Anna Till lernten sich während des internationalen Künstler*innenprojekts „Shifting Realities“ kennen, das die Begegnung und den Austausch zwischen 14 vielversprechenden Nachwuchschoreograf*innen aus Deutschland sowie verschiedenen afrikanischen Ländern förderte. „Life in Numbers“ ist ihre erste gemeinsame Arbeit. Ausgangspunkt der Begegnung sind ihre Lebensrealitäten: Alter, Geschlecht und Beruf sind gleich – die Bedingungen, unter denen sie leben und arbeiten, unterscheiden sich jedoch sehr. „Life in Numbers“ fragt nach der Relevanz und den Effekten statistischer Vergleiche. Was erzählen Zahlen über uns und die Welt, in der wir leben? Auf welcher Grundlage kann man zwei Lebensrealitäten vergleichen?
Tanz, Choreografie: Katja Manjate, Anna Till; Musik, Komposition: Jorge Domingos, Johannes Till; Dramaturgie: Panaibra Gabriel Canda; Textarbeit, Künstlerische Assistenz: Nora Otte; Technische Leitung, Lichtdesign: Martin Mulik; Beratung Kostüme: Konstanze Grotkopp; Produktionsleitung Mosambik: Panaibra Gabriel Canda/CulturArte; Produktionsleitung Deutschland: Bettina Lehmann/ situation productions. Eine Produktion von situation productions und CulturArte, koproduziert durch HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, tanzhaus nrw, Centro Cultural Mocambicano Alemao CCMA, Goethe Zentrum Maputo und KINANI – International Contemporary Dance Platform Maputo. Mit freundlicher Unterstützung des Internationalen Koproduktionsfonds des Goethe-Instituts. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.“