ÜBER UNS

Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. ist ein Netzwerk für Entwicklungszusammenarbeit in Düsseldorf und fördert die Eine Welt Arbeit durch:

  • Vernetzung der Initiativen
  • Mitarbeit in politischen und bürgerschaftlichen Gremien
  • Akquisition von Sponsoren
  • Partizipation in Arbeitsgruppen und Bündnissen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturkooperationen und Bildungsarbeit

mehr erfahren

Schirmleute EINE WELT TAGE:

●   Dr. Stephan Keller Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf

●   Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule Düsseldorf

●   Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses

05.11.2014 19:30 - 19:30 Uhr
Konzert

Veranstalter: globalklang e.V.
Jazz-Schmiede Himmelgeister Str. 107g Düsseldorf

Oana Catalina Chitu

W as für eine Ausstrahlung“, schreibt die Ulmer Südwest-
Presse über die rumänische Sängerin Oana Cătălina
Chitu. „Wie sie dasteht, sehr aufrecht, sehr ruhig und
doch vibrierend von einer inneren Spannung – man spürt es sofort.
Diese Frau ist ganz bei sich. Bei sich, bei ihrer Stimme, ihrer Musik.
Keine Show, keine unnötige Bewegung, selbst die kleinste Geste ist
eingebunden in eine natürliche Kontrolle. Während sie mit ihrer be-
törend vollen, warmen und flexiblen Stimme, die zuweilen an Edith
Piaf erinnert, Lieder und Tangos aus dem Bukarester Leben der
1920er und 30er Jahre singt, gehen einem manche Gedanken durch
den Kopf. Etwa, dass der Spruch von der Ruhe, in der die Kraft liegt,
immer noch stimmt.
Oder, dass diese jun-
ge Frau ihre Kindheit
und Jugend in einer
der brutalsten Dikta-
turen des Ostens, in
Rumänien unter Ceau-
sescu, verbracht hat.
War sie Repressalien
ausgesetzt? Wurde sie
bedroht? Wie wirkte
die heftig ersehnte, so
genannte Freiheit auf
die 21-Jährige, als sie
1991 nach Berlin kam
und dort Klavier, Jazz
und Operngesang stu-
dierte?“
Begleitet wird Oana Cătălina Chiţu von ihrem langjährigen Mu-
sikerfreund Dejan Jovanović, den sie kurz nach ihrer Ankunft
in Berlin kennenlernte und mit dem sie seitdem künstlerisch zu-
sammenarbeitet. Der vielfach preisgekrönte Akkordeonist kommt
aus einer serbischen Musikerfamilie und hat nach intensiver Aus-
bildung in seiner Heimat ein Studium für klassisches Akkordeon
an der Musikhochschule Hans Eisler in Berlin absolviert. Neben
seinen vielen Bühnenaktivitäten unterrichtet Dejan Jovanović
Akkordeon und engagiert sich u.a. in Projekten mit Roma-Mu-
sikern. Dejan Jovanovic und Oana Chitu arbeiten seit 2002 als
Lehrer und Projektleiter in der Musikschule „Zukunftsmusik“ für
Sinti- und Romakinder.