This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
25.10.2019 18:00 - 26.10.2019 18:00 Uhr
Theater
Sonstiges
Veranstalter: tanzhaus nrw
tanzhaus nrw Erkrather Str. 30 40223 Düsseldorf
Marlene Monteiro Freitas
„Zu nichts weniger als einem Vorspiel fürs Fegefeuer lädt uns Marlene Monteiro Freitas gemeinsam mit den Bakchen ein – besser bekannt sind diese Frauen als Anhängerinnen Dionysos, die gemeinsam nichts auslassen, was Rausch und Freude bringen könnte. Mit acht Performer*innen und fünf Trompeter*innen entsinnt Marlene Monteiro Freitas eine Welt wie in Euripides’ Tragödie: Delirium, Irrationalität, Hysterie und Wahnsinn führen von der Illusion durch den Verlust der Sinne direkt zur Erleuchtung.
Zwischen Apollon und Dionysos stürzt sie sich in widerstreitende Energien, unvereinbare Elemente, zergliederte Körper, Auflösung der Gesetze und nimmt Glaubenssätze unter Beschuss. Nicht nur Referenzen auf die Mythologie, sondern auch Popkultur mischen das Geschehen auf. Mehr als bereitwillig dringt Marlene Monteiro Freitas, bewehrt mit Kostümen, Farben und Gerätschaften, wortwörtlich mit Pauken und Trompeten in die Tiefen der menschlichen Psyche vor, getrieben von Kräften jenseits der Vernunft und im Streben nach Reinigung, wie es der Titel (to a purge) formuliert.
Marlene Monteiro Freitas, geboren auf den Kapverden und mit Lebensmittelpunkt in Portugal, zieht das Publikum mit ihrer opulenten, bildgewaltigen und anspielungsreichen Sprache in den Bann. Mit grenzenloser Kreativität verbindet sie in ihren exzessiven und expressiven Arbeiten vielfältige, verstörende und humorvolle Elemente, die sich gleichsam zu einer spektakulären, sinnliche Eindrücke erzeugenden Maschinerie formieren. Zuletzt zeichnete sie die Biennale di Venezia mit einem Silbernen Löwen in der Kategorie „Tanz“ aus.“
Dauer: 135 Min.