This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
16.08.2014 13:00 - 13:00 Uhr
Information
Konzert
Sonstiges
Veranstalter: Eine-Welt-Forum Düsseldorf e.V.
Museum Kunstpalast Ehrenhof 4-5 Düsseldorf
M. NADOLNY QUARTETT und R. Faks Quartet & A. Serrano
Eintritt Frei
MATTHIAS NADOLNY QUARTETT „Drei hinterm Berg“
Matthias Nadolny (ts), Henning Berg (pos), Matthias Akeo Nowak (b), Peter Weiss (dr)
Vier Freunde treffen sich zum lustvollen Improvisieren: ruppig-elegant, ironisch-melancholisch, arktisch-karibisch, in rauschhafter Einsamkeit, fiebriger Lethargie und lyrischem Chaos.
ROCÍO FAKS QUARTET & ANTONIO SERRANO
Entlang der Flussmündung zwischen Argentinien und Uruguay erstrecken sich ganze Küstenlandschaften – üppige, vielfältige Landschaften, die geprägt sind von dem Wasser, das die Ufer umspielt, von bewaldeten Hügeln, knisterndem Geäst, sprudelnden Strömungen und dem Gesang von Vögeln mit melodisch klingenden Namen. Musik umströmt beide Flussufer, und in der Mitte segelt ein Lied.
Auf der Suche nach seinen Wurzeln reist das Quintett mit seiner Musik flussaufwärts, greift ursprüngliche Lieder auf und gibt ihnen eine zeitgenössische Note. Wie die Wasser an den Ufern nimmt die Musik die Klänge des Río de la Plata auf. Für das Ensemble ist das wie eine Rückkehr zu ihren Ursprüngen, die es anderen ermöglicht, diese Naturlandschaft kennen zu lernen und sich mit ihr zu identifizieren.
Auf diesem Boot unterwegs zu sein, ist für die Musiker wie die Suche nach den Liedern einer Landschaft voller poetischer Abgeschiedenheit, wo sie fruchtbare Felder mit Musik bestellen und sie zu neuem Leben erwecken.
Im Zusammenspiel hüten Klavier, Bass, Mundharmonika, Percussion und Stimme die Musik, die von ihren Wurzeln durchdrungen ist – Musik, die den Duft südamerikanischer Folklore trägt, Musik, für die Europa und der amerikanische Kontinent voneinander leihen und stehlen.