This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
22.10.2014 15:00 - 15:00 Uhr
Lesungen
Sonstiges
Veranstalter:
Bibliothek des Landtags NRW
LITERATUR IM LANDTAG
Kenia – Schläge, Betteln, quälender Hunger.
Philip Oprong Spenner verlor früh seine Eltern. Als Straßenkind kämpft er in Nairobi ums
nackte Überleben, sein Zuhause ist die Straße. Er lebt, um zu überleben. Mit zwölf erkennt
er: Wenn ich raus will aus dem Elend, muss ich selbst dafür sorgen. Seine Rettung ist das
Waisenhaus. Das große Glück begegnete ihm in dem Hamburger Arzt Robert Spenner, der
für ihn eine Patenschaft übernahm und ihn später adoptierte.
Mit zwanzig Jahren kam Philip Oprong Spenner nach Deutschland. Er büffelte die Sprache,
studierte Englisch, Religion und Sport. Mittlerweile hat er seine Ausbildung zum Lehrer mit
Auszeichnung beendet und unterrichtet in einer Hamburger Schule. Für ihn ist sein Beruf
auch Berufung. „Meine große Rolle sehe ich darin, den Schülern zu zeigen, dass es nie zu
spät ist.“ Über seine Lebensgeschichte hat er ein Buch geschrieben, mit dem er andere
Menschen ermutigen will.