This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
27.08.2015 19:00 - 19:00 Uhr
Film
Veranstalter: Metropol GmbH
Metropol Düsseldorf
Lilien im Winter- La Bohéme am Kap der Guten Hoffnung
Mit „U-Carmen“, der Opern-Adaption von George Bizets ‚Carmen‘, gewann Mark Dornford-May 2005 den Goldenen Bären. Nun bearbeitete er gemeinsam mit U-Carmen-Star Pauline Malefane Puccinis Oper ‚La Bohème‘ fürs Kino. Malefane übernahm gemeinsam mit Mandisi Dyantis auch die musikalische Leitung sowie den Part der Zoleka.
Die beiden Studenten Mimi und Lungelo verlieben sich ineinander, träumen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch ihr Glück wird auf eine harte Probe gestellt: Ihr Alltag und der ihrer Kommilitonen ist bestimmt vom Kampf um Essen, Unterkunft und medizinische Versorgung. Die benötigt Mimi dringend, denn sie ist an Tuberkulose erkrankt, was sie aber zunächst verheimlicht. Als sich ihr Zustand verschlechtert, trennt sie sich von Lungelo. In Zoleka findet sie eine Freundin, die ihr beisteht.
Mark Dornford-May verlegte die Handlung aus dem Paris des 19. Jahrhunderts ins heutige Südafrika, aus Puccinis Weihnachtsfeier wurde der 16. Juni, der nationale Feiertag zum Gedenken an die Opfer des Massakers, das das Apartheidregime 1976 unter Schulkindern in Soweto anrichtete. Musiker des renommierten Isango Ensembles spielen und singen in der Sprache Xhosa.
“Der Film spiegelt stark das heutige Südafrika wider, denn viele der Darsteller kommen aus Teilen von Kapstadt, wo die Krankheit grassiert“, so Erzbischof Desmond Tutu, der sich voll für „Lilien im Winter“ einsetzt. „Tatsächlich haben wir in Südafrika das höchste TB-Aufkommen der Welt, woran jährlich mehr als 50.000 Menschen sterben.“