This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
28.11.2019 18:00 - 18:00 Uhr
Film
Veranstalter: Filmkunstkinos Düsseldorf
Metropol Kino Düsseldorf Brunnenstr. 20 40223 Düsseldorf
Land des Honigs
In diesem Dokumentarfilm aus Mazedonien wird eine Imkerin porträtiert, die das Gleichgewicht der Bienen wiederherzustellen versucht, nachdem andere ihren Lebensunterhalt beinahe zerstören. Welch unschöne Auswirkungen die menschliche Unachtsamkeit und Ignoranz auf die natürlichen Ressourcen und die Umwelt haben, zeigt „Land des Honigs“ sehr eindrücklich.
Dass Bienen maßgeblich zur ökologischen Balance beitragen und eine exorbitante Rolle im ökologischen Kreislauf einnehmen, dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Wie sensibel dieser Kreislauf auf auch nur kleinste Veränderungen reagiert, zeigt dieser Film. Hatzide, eine mazedonische Imkerin, steigt Tag für Tag einen Berg hinauf und entnimmt einem Bienenvolk, das die Felsspalten bewohnt, seine Waben (dabei die Regel der Imkerei befolgend, dass man lediglich die Hälfte des Honigs nehmen und den Rest den Bienen überlassen soll). Den daraus gewonnenen Honig verkauft sie während ihrer gelegentlichen Abstecher in die Stadt. Sie führt ein bescheidenes, aber gutes und zufriedenes Leben. Das ruhige Leben scheint allerdings vorbei zu sein, als nebenan eine Nomadenfamilie einzieht, die mit laufenden Motoren, sieben lauten Kindern und ca. 150 Kühen ziemlichen Lärm importieren. Dennoch versucht Hatzide ihr Leben weiterzuführen wie bisher. Doch als Hussein, das Oberhaupt der neu hinzugezogenen Familie eine Entscheidung trifft, hat das weitreichende Folgen für Hatzide.
Der Film wird im Rahmen der EINE WELT FILMTAGE 2019 gezeigt!
Die EINE WELT FILMTAGE sind eine Kooperation zwischen den Filmkunstkinos Düsseldorf sowie dem Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. und sind gefördert durch den Eine-Welt-Beirat der Landeshauptstadt Düsseldorf.