This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
13.10.2016 19:30 - 19:30 Uhr
Information
Theater
Vortrag
Veranstalter:
Jugend- und Kulturzentrum „Area 51“ Furtwänglerstr. 2b 40724 Hilden
Lachen hilft!
„Lachen hilft!“, so lautet wieder das Motto des Benefiz-Abend, zu dem der Verein „IESA“ und der
Veranstalter „Nostromo“ mit Unterstützung durch die Stadt Hilden einladen. Am Donnerstag, den
13.10.16 um 19.30 Uhr erwarten Sie Martin Maier-Bode und Jens Neutag. Die beiden treten bereits
zum vierten Mal zu Gunsten des Vereins IESA auf.
Jens Neutag steht seit über zwanzig Jahren als Kabarettist auf der Bühne. Hauptsächlich
in Deutschland, gelegentlich auch in der Schweiz und Österreich. Zur
Bundestagswahl 2013 gastierte er für das Goethe-Institut in Tokyo. Derzeit ist er
mit seinem sechsten Soloprogramm „Das Deutschland-Syndrom“ auf Tour. Als
Autor schreibt er regelmäßig Kolumnen für Presse und Radio.
Martin Maier-Bode ist Mitglied des Kom(m)ödchen-Ensembles und aktuell als
Autor und Kabarettist an dessen Programm „Deutschland gucken“ beteiligt. Davor
war er fünf Jahre künstlerischer Leiter der Distel in Berlin und in dieser Funktion
Autor und Regisseur vieler Programme. Er ist Autor einiger Kabarett- und Comedyformate
im TV (z.B. Chefautor des MDR-Kabarettformats „Kanzleramt Pforte D“) .
„Kabarett alternativlos“ heißt sein neues Programm.
Die beiden stehen seit vielen Jahren immer wieder gemeinsam auf
der Bühne. Als Autoren arbeiten sie für den WDR, für etliche
Kollegen (u.a. Sabine Wiegand – Dat Rosi, Thomas Freitag), für
Bühnen und natürlich für den Neuss-Düsseldorfer Stunk und Neutag
auch für den Kölner Stunk.
Beide wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. erhielt Neutag 2014 den
renommierten Kabarett-Preis „Stuttgarter Besen“.
Am 13.10. werden Beide Teile ihrer aktuellen Programme präsentieren.
Seit 18 Jahren hilft der Düsseldorfer Verein „Internationale Entwicklung und Soziale Arbeit“ (IESA
e.V.) Kindern in den ärmsten Ländern Lateinamerikas, damit diese zur Schule gehen können.
Hunderte Kinder haben bis jetzt von IESA ein Schulstipendium erhalten. Der Verein kooperiert mit
verlässlichen Partnerorganisationen in Nicaragua und Bolivien. Alle Mittel fließen direkt den Kindern
und ihren Familien zu. IESA arbeitet ehrenamtlich und die Partner vor Ort berechnen für ihren Einsatz
geringe Beträge. Studien belegen immer wieder, dass Investitionen in Bildung eines der erfolgreichsten
Mittel der Armutsbekämpfung sind.